Kurs über den Superlativ - TOEIC®-Vorbereitung

Im Englischen verwendet man den Superlativ, um auszudrücken, dass ein Element „am meisten" oder „am wenigsten“ innerhalb einer Gruppe ist. Zum Beispiel, wenn man eine Person als „die größte“ oder „die kleinste“ unter mehreren beschreibt.
- Beispiel für Überlegenheit:
- John is the tallest student in the class.
(John ist der größte Schüler der Klasse.)
- John is the tallest student in the class.
- Beispiel für Unterlegenheit:
- This is the least expensive restaurant in town.
(Das ist das günstigste Restaurant in der Stadt.)
- This is the least expensive restaurant in town.
1. Den Superlativ mit kurzen Adjektiven bilden
Kurze Adjektive sind solche, die nur eine Silbe oder zwei Silben mit der Endung „-y“ haben. Um den Superlativ zu bilden:
- Man fügt „est“ an das Ende des Adjektivs an.
- Man setzt „the“ vor den Superlativ.
- Bei einem Adjektiv, das mit einem einzelnen Vokal gefolgt von einem Konsonanten endet, verdoppelt man den Konsonanten, bevor man „est“ hinzufügt.
- Bei einem Adjektiv mit der Endung „y“ ersetzt man das „y“ durch „i“ und fügt dann „est“ hinzu.
- tall → the tallest
- Mark is the tallest player on the team.
(Mark ist der größte Spieler im Team.)
- Mark is the tallest player on the team.
- big → the biggest (das „g“ wird verdoppelt)
- This is the biggest house in the neighborhood.
(Das ist das größte Haus in der Nachbarschaft.)
- This is the biggest house in the neighborhood.
- happy → the happiest („y“ wird zu „i“)
- She is the happiest person I know.
(Sie ist der glücklichste Mensch, den ich kenne.)
- She is the happiest person I know.
2. Den Superlativ mit langen Adjektiven bilden
Lange Adjektive bestehen aus zwei Silben (außer sie enden auf -y) oder mehr. Um deren Superlativ zu bilden, verwendet man einfach „the most“ (für „am meisten“) oder „the least“ (für „am wenigsten“) vor dem Adjektiv, ohne es zu verändern.
- interesting → the most interesting
- This is the most interesting book I have ever read.
(Das ist das interessanteste Buch, das ich je gelesen habe.)
- This is the most interesting book I have ever read.
- difficult → the most difficult
- It was the most difficult exam of my life.
(Es war die schwierigste Prüfung meines Lebens.)
- It was the most difficult exam of my life.
- expensive → the least expensive
- That is the least expensive hotel in the city.
(Das ist das günstigste Hotel der Stadt.)
- That is the least expensive hotel in the city.
3. Den Superlativ mit unregelmäßigen Adjektiven und Adverbien bilden
Unregelmäßige Adjektive und Adverbien folgen beim Superlativ eigenen Regeln und haben spezielle Formen.
A. Die unregelmäßigen Adjektive
Einige Adjektive folgen nicht der „-est“- oder der „the most“-Regel, sondern nehmen ganz andere Formen an. Diese Ausnahmen sind im Sprachgebrauch sehr häufig, daher sollte man sie gut kennen.
Adjektiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
good (gut) | better | the best |
bad (schlecht) | worse | the worst |
far (weit) | farther / further | the farthest / the furthest |
little (wenig) | less | the least |
much/many (viel) | more | the most |
- This is the best restaurant in town.
(Das ist das beste Restaurant in der Stadt.) - That was the worst decision he ever made.
(Das war die schlechteste Entscheidung, die er je getroffen hat.) - This is the least expensive option.
(Das ist die günstigste Option.)
Was ist der Unterschied zwischen farther und further?
Beide Wörter können verwendet werden, um von räumlicher Entfernung zu sprechen, doch „further“ wird auch im abstrakten (übertragenen) Sinn verwendet.
- Alaska is the farthest place I have ever visited.
(Alaska ist der entfernteste Ort, den ich je besucht habe.) - We need to discuss this matter further.
(Wir müssen diese Angelegenheit weiter vertiefen.)
In rein räumlichen Kontexten wird „farthest“ meist bevorzugt, aber beide Begriffe sind in den meisten Situationen austauschbar.
B. Adverbien im Superlativ
Auch Adverbien können im Superlativ verwendet werden. Kurze Adverbien folgen der gleichen Regel wie kurze Adjektive (-est), während lange Adverbien „the most“ (oder „the least“) verwenden.
- fast → the fastest
- Of all the competitors, she swam the fastest and won the gold medal.
(Von allen Wettkämpfern schwamm sie am schnellsten und gewann die Goldmedaille.)
- Of all the competitors, she swam the fastest and won the gold medal.
- serious → the most seriously
- Among all the students, she studies the most seriously before exams.
(Von allen Studierenden lernt sie vor Prüfungen am ernsthaftesten.)
- Among all the students, she studies the most seriously before exams.
4. Wichtige Feinheiten
A. „One of the + Superlativ“
Um auszudrücken, dass ein Element zu den besten gehört, verwendet man „one of the“ vor dem Superlativ.
- He is one of the smartest students in the class.
(Er ist einer der klügsten Schüler der Klasse.) - This is one of the most beautiful places I have ever seen.
(Das ist einer der schönsten Orte, die ich je gesehen habe.)
B. Die Verstärkung mit „very“
Um den Superlativ besonders hervorzuheben, kann man „very“ vor „the“ setzen.
- This is the very best decision we can make.
(Das ist mit Abstand die beste Entscheidung, die wir treffen können.) - She is at the very top of the mountain.
(Sie ist ganz oben auf dem Berg.)
C. Superlativ und „ever“
Um eine einzigartige oder außergewöhnliche Erfahrung zu betonen, fügt man „ever“ am Ende des Satzes hinzu.
- This is the best cake I have ever eaten.
(Das ist der beste Kuchen, den ich je gegessen habe.) - That was the worst movie I have ever seen.
(Das war der schlechteste Film, den ich je gesehen habe.)
D. Situationen, in denen „the“ beim Superlativ weggelassen wird
Es gibt verschiedene Fälle, in denen „the“ vor dem Superlativ weggelassen wird:
-
Mit einem Possessivpronomen (my, your, his, her, our, their):
- ❌ This is the my best idea.
✅ This is my best idea.
(Das ist meine beste Idee.) - She is his closest friend.
(Sie ist seine engste Freundin.)
- ❌ This is the my best idea.
-
In bestimmten festen Wendungen:
- ❌ Do the your best!
✅ Do your best!
(Gib dein Bestes!) - He came last in the race.
(Er kam als Letzter ins Ziel.)
- ❌ Do the your best!
-
Mit dem Genitiv ('s):
- ❌ That is the Julia's best painting.
✅ That is Julia’s best painting.
(Das ist Julias bestes Gemälde.) - ❌ This is the the company’s biggest project yet.
✅ This is the company’s biggest project yet.
(Das ist das bisher größte Projekt des Unternehmens.)
- ❌ That is the Julia's best painting.
-
Wenn „most“ statt „am meisten“ einfach „sehr“ bedeutet:
- ✅ It was a most exciting experience. (Das war eine sehr spannende Erfahrung.)
❌ It was the most exciting experience. (=> Falsch in diesem Fall, denn hier bedeutet „most“ „sehr“, nicht „am meisten“.) - ✅ She is a most talented musician. (Sie ist eine sehr talentierte Musikerin.)
❌ She is the most talented musician. (=> Falsch in diesem speziellen Kontext.)
- ✅ It was a most exciting experience. (Das war eine sehr spannende Erfahrung.)
In diesen Fällen ist „the“ überflüssig, da ein anderes Element (Possessivpronomen, Genitiv oder die spezielle Bedeutung von most) bereits als Bestimmungswort fungiert.
Fazit
Der Superlativ ist unerlässlich, um im Englischen einen extremen Grad einer Eigenschaft auszudrücken. Die Regeln sind einfach: -est für kurze Adjektive, „the most“ oder „the least“ für lange Adjektive, dazu einige wichtige unregelmäßige Formen. Es gibt bemerkenswerte Ausnahmen: mit Possessivpronomen (my best idea), dem Genitiv (Julia's best work) und festen Wendungen (Do your best!).
Im TOEIC® kommt der Superlativ sehr häufig in Grammatik- und Leseverständnisfragen vor, besonders bei Vergleichen von Produkten, Dienstleistungen oder Leistungen.