Englischunterricht zu Artikeln - TOEIC®-Vorbereitung

Die Artikel im Englischen sind unerlässlich, um klar zu kommunizieren und die genaue Bedeutung eines Satzes zu erfassen. Im Englischen gibt es zwei unbestimmte Artikel („a" und „an“), einen bestimmten Artikel („the“) und zahlreiche Situationen, in denen gar kein Artikel verwendet wird (das sogenannte „zero article“).
In diesem Kurs werden wir jede dieser Kategorien im Detail behandeln und ihre Verwendung erläutern.
1. Der unbestimmte Artikel: „A“ und „An“
Die unbestimmten Artikel „a“ und „an“ stehen hauptsächlich vor zählbaren Nomen (also Dingen, die man zählen kann) im Singular. Sie bedeuten „ein“ oder „eine“ und werden verwendet, um etwas Nicht-Spezifisches oder zum ersten Mal Erwähntes vorzustellen.
A. Wann verwendet man „A“ oder „An“?
„a“ oder „an“ benutzt man in folgenden Fällen:
- Wenn etwas zum ersten Mal erwähnt wird
- I saw a dog in the park.
(Man spricht von einem Hund allgemein, ohne zu präzisieren, welcher.) - She is reading a book.
(Es ist noch nicht klar, um welches Buch es sich handelt.)
- I saw a dog in the park.
- Um über einen Beruf, eine Rolle oder eine Identität zu sprechen
- He is a doctor.
(Er übt den Beruf des Arztes aus.) - She wants to be an actress.
(Sie möchte Schauspielerin werden.)
- He is a doctor.
- Bei Maßeinheiten (Zeit, Entfernung, Anzahl, Preis, Geschwindigkeit, Häufigkeit)
- I go to the gym twice a week.
- He bought a dozen eggs.
- It costs a hundred dollars.
- He was driving at 80 miles an hour.
- Um ein Element einer Kategorie zu bezeichnen
- A smartphone is a useful device.
(Ein Smartphone (allgemein) ist nützlich.) - A cat is an independent animal.
(Katzen sind im Allgemeinen unabhängig.)
- A smartphone is a useful device.
- Nach bestimmten Ausdrücken, die eine Beschreibung oder einen Vergleich einleiten
- What a beautiful day!
- She is as fast as a cheetah.
- Mit bestimmten unbestimmten Mengenangaben (a lot of, quite a, a few, a little, a couple of, rather, usw.)
- I have a few friends in New York.
- Can I have a little sugar?
B. Wie entscheidet man zwischen „A“ und „An“?
A steht vor einem Konsonantenlaut (also, wenn das Nomen mit einem Konsonantenlaut beginnt).
- A cat, A book, A university
(Beachte, dass „university“ mit dem Buchstaben „u“ beginnt, aber mit dem Laut /y/ (wie in „you“) ausgesprochen wird. Der Anfangslaut ist also ein Konsonant.) - He wants to buy a European car.
(Auch wenn „European“ mit „E“ beginnt, benutzt man „a“, weil der Anfangslaut /y/ ein Konsonantenlaut ist.)
An steht vor einem Vokal-Laut (also, wenn das Nomen mit einem Vokal-Laut beginnt).
- An apple, An elephant, An honest man
(Das „h“ in „honest“ wird nicht gesprochen, daher hört man am Anfang einen Vokal-Laut.) - She bought an orange for breakfast.
(Das Nomen „orange“ beginnt mit dem Laut /o/, daher verwendet man „an“.)
Merke dir > „A“ steht vor einem Konsonantenlaut: /b/, /k/, /t/, /y/, usw. „An“ steht vor einem Vokallaut: /a/, /e/, /i/, /o/, /u/ sowie bei stummen „h“.
2. Der bestimmte Artikel: „The“
„The“ wird im Deutschen als „der“, „die“ oder „das“ übersetzt, je nach Kontext, aber im Englischen verwendet man einfach „the“ in folgenden Situationen:
A. Präzise Identifikation und Einzigartigkeit
Um eine eindeutige oder bekannte Entität zu kennzeichnen
- Ein Objekt oder Ort, der bereits erwähnt wurde: „The“ wird benutzt, wenn ein Element bereits zuvor erwähnt wurde oder dem Gesprächspartner vertraut ist:
- Could you pass me the pen we bought yesterday?
(Kannst du mir den Stift reichen, den wir gestern gekauft haben?)
- Could you pass me the pen we bought yesterday?
- Zur Bezeichnung von etwas Einzigartigem: „The“ wird bei Elementen verwendet, die nur einmal existieren:
- The Earth orbits the Sun.
(Die Erde umkreist die Sonne.)
- The Earth orbits the Sun.
Zur Angabe einer entscheidenden Information
„The“ wird benutzt, wenn der Kontext oder ein Merkmal das Objekt spezifisch macht:
- Enter the room; the host is waiting inside.
(Betritt den Raum; der Gastgeber wartet drinnen.)
B. Orte, geographische Einheiten und Institutionen
Um besondere geographische Orte zu benennen
- Flüsse, Meere und Kanäle: Der Artikel „the“ steht vor Namen von Flüssen, Ozeanen und Kanälen:
- The Nile flows through several African countries.
(Der Nil fließt durch mehrere afrikanische Länder.) - The Mediterranean has witnessed centuries of history.
(Das Mittelmeer hat Jahrhunderte Geschichte erlebt.)
- The Nile flows through several African countries.
- Gebirgsketten und Inselgruppen: „The“ wird verwendet für natürliche Gruppen:
- The Andes span a vast region in South America.
(Die Anden erstrecken sich über eine große Region in Südamerika.)
- The Andes span a vast region in South America.
Für Institutionen, Unternehmen und Organisationen
Einige Institutionen, Einrichtungen oder Medien verwenden immer „the“ vor ihrem Namen:
- We watched a documentary on The History Channel last night.
(Wir haben gestern Abend eine Dokumentation auf The History Channel gesehen.) - The Louvre attracts millions of visitors every year.
(Der Louvre zieht jedes Jahr Millionen Besucher an.)
C. Gruppen, Arten und Vergleichsformen
Um eine bestimmte Gruppe zu vertreten
- Familien oder Personengruppen: „The“ wird verwendet, um alle Mitglieder einer Familie oder sozialen Gruppe zu bezeichnen:
- The Smiths are hosting a reunion next month.
(Die Smiths veranstalten nächsten Monat ein Treffen.)
- The Smiths are hosting a reunion next month.
- Gruppen, die durch ein Adjektiv charakterisiert sind: „The“ wird für Personenkategorien oder allgemeine Phänomene verwendet:
- The elderly often need extra care during winter.
(Ältere Menschen benötigen im Winter oft besondere Pflege.)
- The elderly often need extra care during winter.
In Vergleichen und Superlativen
„The“ ist unerlässlich bei Vergleichen und Superlativen:
- She is recognized as the most creative artist of her time.
(Sie gilt als die kreativste Künstlerin ihrer Zeit.) - They opted for the same design as last year.
(Sie wählten dasselbe Design wie im letzten Jahr.)
3. Das Zero Article (Weglassen des Artikels)
Im Englischen kommt es oft vor, dass kein bestimmter oder unbestimmter Artikel verwendet wird. Um Missverständnisse zu vermeiden, folgt hier ein Überblick über die häufigsten Situationen:
A. Sprachen, Fachrichtungen und allgemeine Aktivitäten
- Sprachen und Studienfächer: Kein Artikel, wenn von einer Sprache oder einem Studienfach gesprochen wird
- They speak Spanish fluently.
(Sie sprechen fließend Spanisch.) - He studies biology at university.
(Er studiert Biologie an der Universität.)
- They speak Spanish fluently.
- Freizeit und alltägliche Aktivitäten: Kein Artikel bei Aktivitäten oder Freizeitbeschäftigungen, wenn die allgemeine Handlung gemeint ist
- Running relaxes me after a long day.
(Joggen entspannt mich nach einem langen Tag.) - Chess requires strategic thinking.
(Schach erfordert strategisches Denken.)
- Running relaxes me after a long day.
B. Orte und Räume: von der Stadt bis zu Himmelskörpern
- Städte, Länder und einfache geographische Orte: Kein Artikel bei bekannten Orten, ohne zusätzliche Merkmale.
- She traveled to Brazil last summer.
(Sie ist letzten Sommer nach Brasilien gereist.) - He lives in Tokyo.
(Er wohnt in Tokio.)
- She traveled to Brazil last summer.
- Straßen, Parks und öffentliche Orte: Kein Artikel vor Straßennamen, Parks oder Stadtvierteln, wenn der Kontext allgemein ist.
- They met at Elm Street for a quick coffee.
(Sie trafen sich auf der Elm Street für einen schnellen Kaffee.)
- They met at Elm Street for a quick coffee.
- Planeten, Himmelskörper, ...: Kein Artikel vor den meisten Planeten- und Weltraumnamen
- Saturn and Jupiter were clearly visible last night.
(Saturn und Jupiter waren gestern Nacht deutlich sichtbar.)
- Saturn and Jupiter were clearly visible last night.
C. Allgemeine Begriffe und abstrakte Ideen
- Allgemeine Aussagen und universelle Wahrheiten: Kein Artikel, wenn ein abstraktes oder universelles Konzept angesprochen wird, um den globalen Charakter hervorzuheben.
- Hope inspires people to overcome obstacles.
(Hoffnung inspiriert Menschen, Hindernisse zu überwinden.) - Nature offers endless surprises.
(Die Natur bietet endlose Überraschungen.)
- Hope inspires people to overcome obstacles.
- Unzählbare Nomen und Pluralformen: Kein Artikel bei unzählbaren Nomen und Pluralformen, um deren Allgemeingültigkeit zu betonen.
- Water is essential for life.
(Wasser ist lebenswichtig.) - Dogs make great companions.
(Hunde sind großartige Begleiter.)
- Water is essential for life.
D. Spezielle Situationen und Ausnahmen
- Nummern und genaue Bezeichnungen: Kein Artikel, wenn ein Nomen direkt von einer Nummer oder Bezeichnung gefolgt wird
- The lecture will take place in hall 202.
(Die Vorlesung findet im Saal 202 statt.)
- The lecture will take place in hall 202.
- Bestimmte Medien und Titel: Kein Artikel in den meisten Zeitungs- und Magazin-Namen, außer wenn der Titel den Artikel bereits enthält.
- I read Time every week.
(Ich lese jede Woche Time.) - Rolling Stone is known for its in-depth music reviews.
(Rolling Stone ist für seine ausführlichen Musikkritiken bekannt.)
- I read Time every week.
- Allgemeine Mengenangaben: Kein Artikel, um eine Mehrheit auf unspezifische Weise auszudrücken
- Many appreciate a well-crafted story.
(Viele schätzen eine gut erzählte Geschichte.)
- Many appreciate a well-crafted story.
- Zustand und Krankheit: Kein Artikel bei den Namen gewisser Krankheiten, um eine Allgemeinheit auszudrücken, außer in besonderen Fällen.
- Diabetes is a growing concern worldwide.
(Diabetes ist weltweit ein wachsendes Problem.) - Influenza can spread quickly during the winter.
(Grippe kann sich im Winter schnell ausbreiten.)
- Diabetes is a growing concern worldwide.
- Alltägliche Orte: Kein Artikel bei gebräuchlichen Lebensräumen wie Arbeit oder Schule, wenn die Tätigkeit allgemein gemeint ist.
- He is already at work.
(Er ist schon bei der Arbeit.) - After school, the kids usually head straight home.
(Nach der Schule gehen die Kinder meist direkt nach Hause.)
- He is already at work.
4. Unterschiede und spezifische Fälle
A. Allgemeine Aussage (unzählbares Nomen oder Plural)
- Music is a universal language.
Vor „music“ steht kein „the“, wenn man über Musik allgemein spricht. - Cars are useful in the countryside.
Allgemeiner Plural, kein Artikel.
Wenn man hingegen von einem bestimmten Element oder einer klar definierten Gruppe spricht, wird „the“ verwendet:
- The music at yesterday's concert was incredible.
Spezifische Musik (vom Konzert). - The cars parked outside are blocking the entrance.
Diese bestimmten Autos, nicht alle Autos im Allgemeinen.
B. Zählbare vs. unzählbare Nomen
- Zählbare Nomen (book, chair, idea...) benötigen einen Artikel (oder ein anderes Determinativ wie „my“, „some“ usw.) im Singular.
- I have a book.
- I have the book.
- I have my book.
- Unzählbare Nomen (water, advice, information...) stehen meist ohne Artikel, wenn man von der Substanz allgemein spricht, oder mit „the“, wenn etwas Konkretes gemeint ist.
- Information is key in this project.
- The information you provided was very helpful.
(spezifisch)
- Information is key in this project.
C. Titel, Posten, Funktionen
- Bei einer Funktion im Allgemeinen steht kein „the“:
- He was elected president in 2020.
- Bei der Rolle einer bestimmten Person steht „the“:
- He is the President of the United States.
Fazit
Die Artikel im Englischen spielen eine entscheidende Rolle für Präzision und Klarheit im Ausdruck. „A“ und „an“ leiten ein zählbares Nomen im Singular ein, das zum ersten Mal genannt oder unbestimmt ist. „The“ wird verwendet, wenn von einem bestimmten Element, bereits Erwähnten oder Einzigartigen gesprochen wird. Schließlich werden bestimmte Nomen, insbesondere allgemeine Begriffe, Sprachen, Mahlzeiten und geographische Orte, ohne Artikel verwendet („zero article“).
Im TOEIC® kommen Artikel häufig in grammatischen und Leseverständnis-Fragen vor. Zu wissen, wann man „a“, „an“ oder „the“ verwendet, hilft daher Fehler zu vermeiden und die Punktzahl zu steigern.
Weitere Kurse
Hier findest du weitere Grammatik-Kurse für den TOEIC®: