TOP-Students™ logo

Englischunterricht zu Artikeln - TOEIC®-Vorbereitung

Eine Lehrkraft von top-students.com erklärt englische Artikel an einer Tafel mit Kreide. Dieser Kurs ist ein spezialisierter TOEIC®-Kurs für herausragende Leistungen beim TOEIC®-Examen.

Die Artikel im Englischen sind unerlässlich, um klar zu kommunizieren und die genaue Bedeutung eines Satzes zu erfassen. Im Englischen gibt es zwei unbestimmte Artikel („a" und „an“), einen bestimmten Artikel („the“) und zahlreiche Situationen, in denen gar kein Artikel verwendet wird (das sogenannte „zero article“).

In diesem Kurs werden wir jede dieser Kategorien im Detail behandeln und ihre Verwendung erläutern.

1. Der unbestimmte Artikel: „A“ und „An“

Die unbestimmten Artikel „a“ und „an“ stehen hauptsächlich vor zählbaren Nomen (also Dingen, die man zählen kann) im Singular. Sie bedeuten „ein“ oder „eine“ und werden verwendet, um etwas Nicht-Spezifisches oder zum ersten Mal Erwähntes vorzustellen.

A. Wann verwendet man „A“ oder „An“?

„a“ oder „an“ benutzt man in folgenden Fällen:

B. Wie entscheidet man zwischen „A“ und „An“?

A steht vor einem Konsonantenlaut (also, wenn das Nomen mit einem Konsonantenlaut beginnt).

An steht vor einem Vokal-Laut (also, wenn das Nomen mit einem Vokal-Laut beginnt).

Merke dir > „A“ steht vor einem Konsonantenlaut: /b/, /k/, /t/, /y/, usw. „An“ steht vor einem Vokallaut: /a/, /e/, /i/, /o/, /u/ sowie bei stummen „h“.

2. Der bestimmte Artikel: „The“

„The“ wird im Deutschen als „der“, „die“ oder „das“ übersetzt, je nach Kontext, aber im Englischen verwendet man einfach „the“ in folgenden Situationen:

A. Präzise Identifikation und Einzigartigkeit

Um eine eindeutige oder bekannte Entität zu kennzeichnen

Zur Angabe einer entscheidenden Information

„The“ wird benutzt, wenn der Kontext oder ein Merkmal das Objekt spezifisch macht:

B. Orte, geographische Einheiten und Institutionen

Um besondere geographische Orte zu benennen

Für Institutionen, Unternehmen und Organisationen

Einige Institutionen, Einrichtungen oder Medien verwenden immer „the“ vor ihrem Namen:

C. Gruppen, Arten und Vergleichsformen

Um eine bestimmte Gruppe zu vertreten

In Vergleichen und Superlativen

„The“ ist unerlässlich bei Vergleichen und Superlativen:

3. Das Zero Article (Weglassen des Artikels)

Im Englischen kommt es oft vor, dass kein bestimmter oder unbestimmter Artikel verwendet wird. Um Missverständnisse zu vermeiden, folgt hier ein Überblick über die häufigsten Situationen:

A. Sprachen, Fachrichtungen und allgemeine Aktivitäten

B. Orte und Räume: von der Stadt bis zu Himmelskörpern

C. Allgemeine Begriffe und abstrakte Ideen

D. Spezielle Situationen und Ausnahmen

4. Unterschiede und spezifische Fälle

A. Allgemeine Aussage (unzählbares Nomen oder Plural)

Wenn man hingegen von einem bestimmten Element oder einer klar definierten Gruppe spricht, wird „the“ verwendet:

B. Zählbare vs. unzählbare Nomen

C. Titel, Posten, Funktionen

Fazit

Die Artikel im Englischen spielen eine entscheidende Rolle für Präzision und Klarheit im Ausdruck. „A“ und „an“ leiten ein zählbares Nomen im Singular ein, das zum ersten Mal genannt oder unbestimmt ist. „The“ wird verwendet, wenn von einem bestimmten Element, bereits Erwähnten oder Einzigartigen gesprochen wird. Schließlich werden bestimmte Nomen, insbesondere allgemeine Begriffe, Sprachen, Mahlzeiten und geographische Orte, ohne Artikel verwendet („zero article“).

Im TOEIC® kommen Artikel häufig in grammatischen und Leseverständnis-Fragen vor. Zu wissen, wann man „a“, „an“ oder „the“ verwendet, hilft daher Fehler zu vermeiden und die Punktzahl zu steigern.

Weitere Kurse

Hier findest du weitere Grammatik-Kurse für den TOEIC®:

Bestehe deinen TOEIC®!
Der TOEIC® ist vor allem eine Frage des Trainings!
Um dir zu helfen, deinen TOEIC® zu bestehen, bieten wir dir unsere Trainingsplattform an. Melde dich gerne an, um unschlagbar zu werden!
Melde dich an auf der