TOP-Students™ logo

Kurs über Handlungsverben - TOEIC®-Vorbereitung

Ein Lehrer von top-students.com erklärt dynamische Verben im Englischen an einer Tafel mit Kreide. Dieser Kurs ist ein spezieller TOEIC®-Kurs, der auf hervorragende Leistungen in der TOEIC®-Prüfung ausgerichtet ist.

Die Handlungsverben (im Englischen auch als dynamic verbs bezeichnet) beschreiben eine Handlung, eine Bewegung, eine Zustandsänderung oder eine konkrete Aktivität, die vom Subjekt ausgeführt wird. Sie unterscheiden sich von Zustandsverben (auch stative verbs genannt), die eher eine Situation, ein Gefühl, eine Geistesverfassung oder einen Zustand beschreiben, der keine messbare Handlung beinhaltet.

Im Kontext des TOEIC® ist es wesentlich, den Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Verben zu beherrschen, da die Verwendung der Zeitformen (insbesondere der Progressivform -ing) oft von der Art des Verbs abhängt.

Hauptmerkmale

Hauptkategorien von Handlungsverben

Man kann die Handlungsverben in mehrere Kategorien einteilen, je nach Art der Handlung oder des beschriebenen Prozesses:

  1. Bewegungsverben: run (laufen), walk (gehen), swim (schwimmen), fly (fliegen), drive (fahren), ride (reiten/fahrradfahren), jump (springen), climb (klettern), crawl (kriechen)...
  2. Kommunikationsverben: speak (sprechen), talk (sich unterhalten), say (sagen), tell (erzählen), shout (schreien), whisper (flüstern), ask (fragen), answer (antworten), discuss (diskutieren), explain (erklären)...
  3. Verben des Wandels oder der Übergänge: grow (wachsen), become (werden), change (wechseln), evolve (sich entwickeln), transform (verwandeln), improve (sich verbessern), develop (entwickeln)...
  4. Verben der physischen oder konkreten Aktivität: work (arbeiten), exercise (trainieren), cook (kochen), clean (putzen), wash (waschen), dance (tanzen), sing (singen), paint (malen), play (spielen), build (bauen)...
  5. Verben der Erschaffung oder Produktion: create (erschaffen), design (entwerfen), compose (komponieren), write (schreiben), draw (zeichnen), invent (erfinden), generate (generieren), produce (produzieren)...
  6. Verben der Manipulation oder Geste: hold (halten), carry (tragen), throw (werfen), catch (fangen), pull (ziehen), push (schieben), lift (heben), drop (fallen lassen), open (öffnen), close (schließen), grab (greifen)...
  7. Verben der Reflexion (wenn sie eine Handlung beschreiben): think (denken/nachdenken), consider (betrachten), analyze (analysieren), plan (planen), imagine (vorstellen)...

Vollständige Liste der Handlungsverben

KategorieVerben (wichtigste)
Bewegungwalk, run, jog, sprint, hop, skip, jump, leap, climb, swim, dive, fly, ride, drive, travel, wander, roam
Kommunikationspeak, talk, say, tell, shout, yell, whisper, ask, answer, reply, respond, discuss, argue, explain, announce, declare, greet
Wandel/Überganggrow, become, change, evolve, develop, transform, improve, expand, decrease, shrink
Physische/concrete Aktivitätenwork, study, read, write, type, cook, bake, clean, wash, paint, draw, dance, sing, play, rest, sleep (im Sinne von „sich zum Schlafen hinlegen"), exercise, jog
Erschaffung/Produktioncreate, design, compose, invent, generate, produce, build, construct, craft, code, develop
Manipulation/Gestenhold, carry, throw, catch, pull, push, lift, drop, open, close, grab, drag, twist, rotate, shake, wave
Reflexion (Handlung)think (aktives Nachdenken), consider, analyze, plan, imagine, brainstorm, evaluate, calculate, decide

Ausnahmen und Verben mit doppelter Verwendung (stativ/dynamisch)

Manche Verben können in einem bestimmten Sinn stativ und in einem anderen Sinn dynamisch (als Handlung) sein. In diesem Fall können sie in der Progressive-Form verwendet werden, wenn sie eine Handlung beschreiben.

Verb „have“

Verb „think“

Verb „see“

Verb „taste“

Verb „feel“

Verb „look“

In all diesen Fällen ist das Verständnis des Kontexts und der tatsächlichen Bedeutung des Verbs entscheidend, um zu bestimmen, ob die Progressive-Form (-ing) verwendet werden kann oder nicht.

Fazit

Handlungsverben (oder dynamische Verben) sind unerlässlich, um Ereignisse, Gesten, Prozesse und Veränderungen zu beschreiben. Sie stehen im Gegensatz zu Zustandsverben (stative verbs), die eher Situationen, Gefühle oder Wahrnehmungen ausdrücken.

Wir haben weitere Artikel zur Grammatik für den TOEIC® geschrieben, die du hier einsehen kannst:

Bestehe deinen TOEIC®!
Der TOEIC® ist vor allem eine Frage des Trainings!
Um dir zu helfen, deinen TOEIC® zu bestehen, bieten wir dir unsere Trainingsplattform an. Melde dich gerne an, um unschlagbar zu werden!
Melde dich an auf der