Englischkurs zu Präpositionen - TOEIC® Vorbereitung

Im Englischen ist eine Präposition ein Wort (oder eine Wortgruppe), das eine Beziehung zwischen einem Nomen (oder Pronomen) und dem Rest des Satzes herstellt. Sie kann den Ort, die Zeit, die Richtung, die Ursache, den Besitz, den Handelnden usw. angeben.
- The book is on the table.
(Die Präposition on verbindet book und table, um die Position zu zeigen.)
Meistens steht die Präposition vor dem Nomen oder Pronomen. Im modernen Englisch ist es jedoch manchmal akzeptabel, einen Satz mit einer Präposition zu beenden, besonders in der Umgangssprache und bei bestimmten idiomatischen Konstruktionen.
- What are you looking for?
(umgangssprachliche Frage, Präposition am Satzende ist erlaubt) - This is the house in which I grew up.
(formellere Form, vermeidet die Präposition am Satzende)
1. Präpositionen des Ortes
Präpositionen des Ortes geben an, wo sich jemand oder etwas im Raum befindet.
Präposition | Bedeutung | Beispiel |
---|---|---|
in | Im Inneren von | She is in the room. |
on | Auf einer Oberfläche | The book is on the table. |
at | An einem genauen Punkt | We met at the bus stop. |
above | Über (ohne Kontakt) | The painting is above the fireplace. |
over | Über (mit Überdeckung) | She put a blanket over the baby. |
below | Unterhalb (ohne Kontakt) | The temperature is below zero. |
under | Unter (Kontakt möglich) | The shoes are under the bed. |
beneath | Unter (gehobener Stil) | He hid the letter beneath his pillow. |
between | Zwischen zwei Elementen | She sat between her two friends. |
among | Unter mehreren Elementen | He was among the crowd. |
amid | Mitten in (formeller Stil) | They remained calm amid the chaos. |
inside | Im Inneren | She is inside the house. |
outside | Draußen | He waited outside the building. |
near | In der Nähe von | The school is near the park. |
next to | Neben | She sat next to me. |
beside | Neben (Synonym) | He placed his bag beside the chair. |
by | Neben | The house is by the river. |
adjacent to | Angrenzend an | The café is adjacent to the bookstore. |
behind | Hinter | The car is behind the truck. |
in front of | Vor | He stood in front of the mirror. |
before | Vor (Reihenfolge/Chronologie) | She arrived before noon. |
underneath | Unter (verborgener als 'under') | The keys were underneath the papers. |
opposite | Gegenüber | The restaurant is opposite the cinema. |
within | Innerhalb der Grenzen | The package will arrive within two days. |
without | Ohne | He left without his keys. |
against | Gegen eine Oberfläche | She leaned against the wall. |
alongside | Parallel zu, entlang von | The ship sailed alongside the coast. |
« In » - « on » - « at »
-
« In » wird verwendet, um über einen geschlossenen Raum oder eine geografische Zone zu sprechen. Es betont die Lage im Inneren einer definierten Fläche.
- She is in the kitchen.
- They live in France.
- The keys are in my pocket.
-
« On » wird für eine ebene Fläche oder eine als solche wahrgenommene Fläche verwendet. Es zeigt oft Kontakt mit der Oberfläche an.
- The book is on the table.
- He sat on the bench.
- Her picture is on the wall.
-
« At » bezeichnet einen genauen Punkt im Raum. Es markiert eine spezifische Lokalisation, ohne das Innere oder die Fläche zu betonen.
- I will meet you at the bus stop.
- She is at the entrance.
- Let's meet at the restaurant.
Unterschiede zwischen « in », « on », « at »
- « At » hebt den genauen Punkt, einen bestimmten Ort hervor (z.B.: at school, at home)
- « In » steht für einen geschlossenen Raum oder eine größere Zone (z.B.: in the room, in the house)
- « On » betont die Kontaktfläche oder die Position auf einer Fläche (z.B.: on the table, on the floor)
Sonderfälle: In the car / On the bus / On the train
- Man sagt « in » beim Auto, weil es ein enger und privater Raum ist.
- I’m in the car.
- Man sagt « on » bei Bus, Zug, Flugzeug, Schiff, da man sich im Inneren bewegen kann und es sich um ein öffentliches Verkehrsmittel handelt.
- She is on the bus.
« Above » - « over »
« Above » und « Over » können beide „über" bedeuten, aber:
- « Above » wird meist ohne direkten Kontakt zwischen den beiden Objekten verwendet und ohne Überdeckung des oberen Objekts über das untere.
- The painting hangs above the fireplace.
(kein Kontakt, einfach darüber)
- The painting hangs above the fireplace.
- « Over » kann eine Bewegung über etwas anzeigen oder das Bedecken von etwas.
- He put a blanket over the baby.
(die Decke bedeckt das Baby)
- He put a blanket over the baby.
« Below » - « under » - « beneath »
« Below », « under » und « beneath » bedeuten „unter“, aber:
- « Under » ist am gebräuchlichsten, um auszudrücken, dass etwas unterhalb von etwas anderem liegt
- The cat is under the table.
- « Below » wird vor allem verwendet, wenn es um eine vertikale Distanz geht oder um eine niedrigere Position im Text oder in einer Grafik.
- The temperature is below zero.
- « Beneath » ist literarischer oder formeller und kann auch figurativ verwendet werden (z.B.: beneath one’s dignity)
- He hid the letter beneath his pillow.
« Between » - « among » - « amid »
- « Between » bedeutet, dass etwas zwischen zwei Dingen liegt.
- I’m standing between my two best friends.
- « Among » besagt, dass etwas inmitten einer Gruppe von mehr als zwei Elementen liegt, ohne dass man physisch umgeben ist.
- She found a letter among the papers on her desk.
- « Amid » besagt, dass etwas umgeben oder eingebettet ist (meistens Situation oder Atmosphäre). Es wird vor allem im formellen oder literarischen Stil verwendet.
- They stayed calm amid the chaos.
« Across » - « Through » - « Along »
-
« Across » zeigt an, dass man etwas überquert, von einer Seite zur anderen.
- They walked across the street.
-
« Through » hebt die Bewegung innerhalb eines abgeschlossenen Raums oder einer Masse hervor.
- We drove through the tunnel.
-
« Along » zeigt eine Bewegung oder Position entlang einer Linie oder einer Kante an.
- She walked along the river.
2. Präpositionen der Zeit
Präpositionen der Zeit geben an, wann ein Ereignis stattfindet, wie lange oder wie oft.
Präposition | Bedeutung | Beispiel |
---|---|---|
in | Für Monate, Jahre, Jahrhunderte, Tageszeiten | We met in July. |
on | Für Tage, bestimmte Daten und Ereignisse | The meeting is on Monday. |
at | Für Uhrzeiten und genaue Momente | I will see you at 5 PM. |
by | Vor einem bestimmten Zeitpunkt (Deadline) | Finish the report by Friday. |
before | Vor einem Zeitpunkt | I arrived before noon. |
after | Nach einem Zeitpunkt | Let's meet after lunch. |
until | Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt | She stayed until midnight. |
till | Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt (umgangssprachlicher) | I'll wait till you arrive. |
since | Seit einem bestimmten Zeitpunkt | I have lived here since 2010. |
for | Für eine bestimmte Dauer | They traveled for two months. |
during | Während eines bestimmten Zeitraums | It rained during the night. |
within | Innerhalb eines Zeitraums | The package will arrive within 24 hours. |
from | Beginn eines Zeitraums | We worked from 9 AM to 5 PM. |
to | Ende eines Zeitraums | The shop is open from Monday to Friday. |
between | Zeitraum zwischen zwei Momenten | The event takes place between 3 PM and 5 PM. |
around | Ungefähr zu diesem Zeitpunkt | He arrived around noon. |
about | Ungefähr zu diesem Zeitpunkt | The class starts about 10 AM. |
past | Nach einer bestimmten Uhrzeit | It's past midnight. |
up to | Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt | The offer is valid up to the end of the month. |
as of | Ab einem bestimmten Zeitpunkt | The policy applies as of next year. |
throughout | Während der gesamten Dauer | The song played throughout the concert. |
over | Während eines Zeitraums | He stayed over the weekend. |
ahead of | Vor einem bestimmten Zeitpunkt (formeller) | We must plan ahead of the deadline. |
« In » - « on » - « at »
- « In » wird meist für lange Zeiträume verwendet (Monate, Jahre, Jahreszeiten, Tageszeiten).
- in May, in 2025, in the morning
- He was born in 1990.
- It often rains in winter.
- « On » wird für Tage und genaue Daten benutzt.
- on Monday, on December 5th
- My birthday is on July 10th.
- We will meet on Christmas Day.
- « At » bezeichnet einen genauen Zeitpunkt.
- at 5:00 PM, at sunrise, at midday
- Let’s meet at noon.
- We usually have dinner at 7 PM.
Unterschiede zwischen « in », « on » und « at »
- In the morning / in the afternoon / in the evening, aber at night (idiomatische Ausnahme).
- At the weekend (britisches Englisch), on the weekend (amerikanisches Englisch).
« By » - « before » - « until » - « from ... to »
-
« By » gibt eine Deadline, einen letzten Zeitpunkt an.
- Finish this report by Friday.
(spätestens Freitag) - I’ll be there by 6 PM.
(um 18 Uhr)
- Finish this report by Friday.
-
« Before » zeigt, dass etwas vor einem anderen Ereignis oder Zeitpunkt passiert.
- We must leave before sunset.
- Finish your homework before dinner.
-
« Until » zeigt die Fortdauer einer Aktion oder eines Zustands bis zu einem bestimmten Zeitpunkt.
- I stayed at the office until 7 PM.
- He waited till midnight.
(umgangssprachliche Variante von until)
-
« From ... to » zeigt Beginn und Ende einer Periode an.
- I work from 9 AM to 5 PM.
- They were on vacation from Monday to Thursday.
« During » - « for » - « since »
-
« During » betont den Zeitraum, in dem ein Ereignis stattfindet, ohne die genaue Dauer anzugeben.
- He called me during the meeting.
- It rained during the night.
-
« For » gibt eine Dauer an.
- They studied for three hours.
- We lived in London for five years.
-
« Since » wird verwendet, um einen Startpunkt in der Vergangenheit und eine Handlung oder Situation, die bis heute andauert, zu kennzeichnen.
- I have lived here since 2010.
- She has been waiting since this morning.
3. Präpositionen der Richtung oder Bewegung
Diese Präpositionen beschreiben, wohin man sich bewegt oder wie eine Bewegung erfolgt.
Präposition | Bedeutung | Beispiel |
---|---|---|
across | Von einer Seite zur anderen | He walked across the street. |
through | Durch einen geschlossenen Raum | The train passed through the tunnel. |
along | Entlang von | We walked along the beach. |
onto | Auf eine Oberfläche | He jumped onto the table. |
into | In einen Innenraum | She went into the room. |
out of | Heraus aus | He got out of the car. |
from | Ausgangspunkt einer Bewegung | He came from London. |
towards | In Richtung | She ran towards the exit. |
to | Zur Destination | We are going to Paris. |
off | Von einer Oberfläche weg | She fell off the chair. |
up | Hinauf | He climbed up the ladder. |
down | Hinunter | She walked down the stairs. |
beyond | Jenseits von | The town is beyond the hills. |
past | Vorbeigehen an | She walked past the bank. |
around | Umher | They traveled around the world. |
« To » - « into » - « onto »
- « To » zeigt eine Richtung oder ein Ziel an.
- I’m going to the store.
- He walked to the bus stop.
- « Into » betont, dass jemand oder etwas in einen Ort / in ein Objekt hineingeht.
- She poured the tea into the cup.
- « Onto » zeigt eine Bewegung auf eine Oberfläche.
- He jumped onto the table.
Verwechslungen zwischen « in » / « into » oder « on » / « onto »
- « In » (statisch) vs. « into » (Bewegung zum Eintritt).
- (statische Position): She is in the room.
- (Bewegung nach innen): She walked into the room.
- « On » (statisch) vs. « Onto » (Bewegung nach oben).
- (statische Position): He stands on the stage.
- (Bewegung nach oben): He jumps onto the stage.
In / To + Land
- Normalerweise verwendet man « in », um anzugeben, dass man sich in einem Land befindet.
- He lives in Spain.
- « to » wird verwendet, um eine Bewegung in ein Land oder eine Stadt auszudrücken.
- He moved to Spain last year.
« Around » - « About »
- « Around » oder « about » können eine kreisförmige Bewegung oder eine ungefähre Angabe um einen Ort herum anzeigen.
- He wandered around the park.
- They walked about the city, exploring the streets. (literarischer Gebrauch oder regionaler Unterschied)
4. Weitere häufige Präpositionen und ihre Verwendung
Präposition | Bedeutung | Beispiel |
---|---|---|
with | Gibt Begleitung, Verwendung eines Werkzeugs oder die Art und Weise an | She wrote with a pen. / I went to the party with my friends. |
without | Gibt das Fehlen von etwas an | He left without his phone. |
by | Wird verwendet für den Handelnden einer Aktion (Passiv), ein Transportmittel oder einen Ort in der Nähe | The book was written by Shakespeare. / We traveled by car. |
about | Gibt das Thema einer Diskussion an oder eine Schätzung | We talked about the new project. / There were about 50 people in the room. |
like | Leitet einen Vergleich ein | She runs like a cheetah. |
as | Gibt eine Funktion, Rolle oder einen Vergleich an | He works as a teacher. / Do it as I showed you. |
except | Schließt ein Element aus | Everyone came except John. |
apart from | Kann „außer“ oder „zusätzlich zu“ bedeuten, je nach Kontext | Apart from English, he speaks Spanish. |
instead of | Gibt eine Alternative an | Take tea instead of coffee. |
according to | Gibt die Quelle einer Information an | According to the news, it's going to rain. |
because of | Gibt den Grund eines Ereignisses an | The flight was delayed because of the storm. |
due to | Formeller als „because of“ | The delay was due to technical issues. |
owing to | Ebenfalls verwendet für Ursachen (gehobener Stil) | The match was canceled owing to heavy rain. |
thanks to | Gibt eine positive Ursache an | We succeeded thanks to your help. |
in spite of | Gibt einen Gegensatz an | He finished the race in spite of his injury. |
despite | Synonym zu „in spite of“ | She won despite the difficulties. |
instead | Gibt einen Ersatz an (ohne „of“) | I didn't take the bus. I walked instead. |
unlike | Gibt einen Unterschied an | \Unlike his brother, he loves sports.\ |
contrary to | Gibt einen Gegensatz zu einer Erwartung oder Meinung an | \Contrary to popular belief, bats are not blind.\ |
regarding | Leitet das Thema eines Dokuments oder einer Diskussion ein | I have a question regarding your proposal. |
concerning | Synonym zu „regarding“ | He called me concerning the contract. |
apart | Gibt eine Trennung an | They live far apart from each other. |
toward(s) | Gibt eine Absicht oder eine abstrakte Richtung an | His attitude towards work has changed. |
beyond | Gibt eine überschrittene Grenze an (räumlich oder bildlich) | This problem is beyond my understanding. |
against | Gibt einen Gegensatz oder physischen Kontakt an | They are against the new policy. / She leaned against the wall. |
per | Gibt eine Frequenz oder einen Anteil an | He earns $20 per hour. |
via | Gibt einen Zwischenstopp oder Durchgang an | We traveled to Italy via Paris. |
as for | Leitet ein anderes Gesprächsthema ein | \As for the budget, we need to cut costs.\ |
as well as | Gibt eine Hinzufügung an | She speaks French as well as Spanish. |
rather than | Gibt eine Präferenz an | I would stay home rather than go out. |
except for | Gibt eine Ausnahme an | The report is complete except for a few details. |
« With » - « Without »
- « With » gibt die Begleitung, die Nutzung eines Werkzeugs oder die Art und Weise an.
- I went to the party with my friends.
- She cut the bread with a knife.
- « Without » zeigt das Fehlen von jemandem oder etwas an.
- He left without saying goodbye.
- I can’t live without music.
« By »
« By » hat je nach Zusammenhang mehrere Bedeutungen:
- Im Passiv führt « by » den Urheber ein.
- This book was written by J.K. Rowling.
- « by » gibt die Methode oder das Werkzeug zur Durchführung einer Aktion an.
- We traveled by car / by train / by plane.
- « by » gibt eine räumliche Nähe an (in der Nähe von, neben)
- My house is by the river.
- « by » kann auch „vorbeigehen“ bedeuten
- We walked by the park on our way home.
« About »
« About » kann „über“ (Thema) oder „ungefähr“ bedeuten.
- We talked about the new movie.
(Thema der Unterhaltung) - There were about fifty people at the party.
(ungefähre Zahl)
« Like » - « As »
« Like » erlaubt den Vergleich zweier Dinge oder Situationen.
- He runs like a cheetah.
« As » kann verschiedene Bedeutungen haben. Eine häufige Verwendung ist „als“.
- I work as a teacher. (als Lehrer)
Unterschied zwischen « like » und « as »
« Like » und « as » sind manchmal austauschbar für einen Vergleich, aber:
- « as » leitet oft einen Nebensatz ein (as if, as though)
- « like » steht meist direkt vor einem Nomen oder Pronomen.
« Except » - « Apart from »
« Except » schließt ein Element aus.
- Everyone passed the exam except John.
« Apart from » bedeutet „außer, abgesehen von“ und kann je nach Kontext ausschließend oder einschließend sein.
- Apart from Monday, I’m free all week.
(Montag ausgeschlossen) - Apart from that little issue, everything went fine.
(abgesehen von diesem kleinen Problem)
5. Sonderfälle und Stolperfallen
« At night » vs. « in the night »
Man verwendet « at night », um von der Nacht im Allgemeinen (Tageszeit) zu sprechen.
- I usually sleep at night.
Man verwendet « in the night », um während der Nacht anzugeben, oft für ein bestimmtes Ereignis, das in der Nacht passiert.
- It started raining in the night.
(betont einen bestimmten Moment in der Nacht)
« Different from » - « different to » - « different than »
« Different from » ist die gängigste und als Standard geltende Form.
- His style is different from mine.
« Different to » wird vor allem im britischen Englisch verwendet
- This country is different to what I expected.
« Different than » findet sich hauptsächlich im amerikanischen Englisch
- This result is different than I thought.
« Home » (meist) ohne Präposition
Wenn man sagen will, dass man nach Hause geht, sagt man im Englischen normalerweise go home ohne Präposition.
✅ I’m going home.
❌ I’m going to home.
« Ask for something » (nicht „ask something“):
Um etwas zu verlangen, ist die Präposition for notwendig.
- She asked for advice.
« Look at » - « look for » - « look after » - « look into »
« Look at » bedeutet „etwas anschauen“.
- Look at that beautiful sunset.
« Look for » bedeutet „etwas suchen“.
- I’m looking for my keys.
« Look after » bedeutet „sich kümmern um“, „aufpassen auf“.
- She looks after her younger siblings.
« Look into » bedeutet „untersuchen, sich mit einem Problem eingehend beschäftigen“.
- We need to look into this matter.
« Listen to » und « hear »
« Listen to » entspricht „zuhören, aufmerksam hören“. Man hört bewusst zu.
- I’m listening to music.
« Hear » bedeutet eher „hören“. Man nimmt einen Ton wahr, ohne gezielt zuzuhören.
- I can’t hear you properly.
« Wait for » und « wait on »
« Wait for someone/something » bedeutet „auf jemanden / etwas warten“.
- I’m waiting for the train.
« Wait on someone » bedeutet „jemanden bedienen“. Diese Wendung wird vor allem im Gastronomiebereich verwendet, ist aber selten gebraucht.
- He waited on tables during the summer.
(als Kellner arbeiten)
« Agree with » - « Agree on » - « Agree to »
« Agree with someone » bedeutet „jemandem zustimmen“, eine Meinung teilen.
- I agree with you.
« Agree on a topic » bedeutet „sich über ein Thema einigen“.
- We agreed on the best course of action.
« Agree to something » bedeutet „einwilligen“, „sein Einverständnis geben“ zu einem Vorschlag.
- He agreed to help us.
« Depend on » vs. « Depend of »
Im Englischen sagt man depend on
✅ It depends on the weather.
❌ It depends of the weather.
« Belong to »
Um Besitz auszudrücken, verwendet man „belong to“
- This book belongs to me.
Zusammensetzungen mit « made of » - « made from » - « made out of » - « made with »
« Made of » wird verwendet, wenn das Material nicht verändert wurde (Holz bleibt Holz).
- This table is made of wood.
« Made from » verwendet man, wenn das Ausgangsmaterial nicht mehr erkennbar ist.
- Wine is made from grapes.
« Made out of » betont die Verwandlung eines Gegenstandes in einen anderen.
- This sculpture was made out of scrap metal.
« Made with » gibt eine Hauptzutat oder Komponente an (oft bei Lebensmitteln).
- This cake is made with chocolate.
Fehlerhafte Auslassung oder Hinzufügung von to
Manche Verben verlangen die Präposition to
- listen to, belong to, object to
Andere Verben benötigen kein to
- attack someone, nicht attack to someone
Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch
- On the weekend (US) vs. At the weekend (UK).
- Different than (US) vs. Different from/to (UK).
Fazit
Präpositionen gehören zu den wichtigsten Themen im TOEIC®. Um die Punktzahl zu steigern, ist es entscheidend:
- Die Hauptfunktionen (Ort, Zeit, Richtung usw.) zu beherrschen, um bei Verständnis- und Grammatikfragen keine Punkte zu verlieren.
- Auf Bedeutungsnuancen und idiomatische Wendungen zu achten (z.B. look at, look for, etc.), da diese im Reading- und Listening-Teil vorkommen können.
- Mit Ausnahmen und regionalen Varianten (britisches vs. amerikanisches Englisch) vertraut zu sein, da im TOEIC® oft Texte und Audioauszüge aus verschiedenen englischen Sprachvarianten erscheinen.
Weitere Kurse
Hier findest du weitere Grammatik-Kurse für den TOEIC®: