TOP-Students™ logo

Kurs zur Struktur von Fragen im Englischen - TOEIC®-Vorbereitung

Eine Lehrkraft von top-students.com erklärt Fragen im Englischen auf einer Tafel mit Kreide. Dieser Kurs ist ein spezialisierter TOEIC®-Kurs, der für herausragende Leistungen in der TOEIC®-Prüfung konzipiert wurde.

Im Englischen folgen Fragen einer genauen Struktur. Die Reihenfolge des Hilfsverbs und des Subjekts unterscheidet sich von der eines Aussagesatzes. Es gibt verschiedene Fragetypen:

Bevor wir uns die Details ansehen, ist es wichtig, den Unterschied zwischen folgenden Fragen zu kennen:

1. Allgemeines zu Fragen

A. Die Hilfsverben

Die meisten Fragen enthalten ein Hilfsverb (do, does, did, have, will, etc.), das entweder am Anfang des Satzes oder direkt nach dem Fragewort steht.

B. Die Fragewörter

Die Fragewörter (Wh- words) dienen dazu, gezielte Fragen zu stellen, um bestimmte Informationen über den Ort, die Zeit, den Grund oder die Art und Weise zu erhalten.

Hier sind die wichtigsten Fragewörter:

Wh- wordBedeutungBeispiel
WhatWas, Welche(r/s)What do you want for dinner?
What timeUm wie viel UhrWhat time does the meeting start?
What... likeWie ist... (zur Beschreibung einer Person, Sache, Erfahrung)What is your new teacher like?
WhenWannWhen does the train leave?
WhereWoWhere can I find a good restaurant?
WhyWarumWhy are you late?
WhoWer (kann Subjekt oder Objekt sein)Who is calling me? Who do you want to speak to?
Whom (weniger gebräuchlich)Wen (Objekt eines Verbs oder einer Präposition, formeller/älter)To whom did you give the book?
WhoseWessen (possessiv)Whose bag is this?
WhichWelche(r/s), Welche (Auswahl aus mehreren Optionen)Which color do you prefer?
HowWie / (auch in anderen Formen wie „How many“, etc.)How are you? How did you do that?
How muchWie viel (unzählbare Menge)How much water do we need?
How manyWie viele (zählbare Menge)How many books do you have?
How longWie lange / Welche LängeHow long does the journey take? How long is this rope?
How oftenWie oftHow often do you go to the gym?
How farWie weit, Wie weit entferntHow far is the station?
How oldWie altHow old is your sister?
How aboutWie wäre es mit... / Was hältst du von... (Vorschlag)How about going to the beach?
How come (umgangssprachlich)Warum (in einer informellen Sprechweise)How come you didn't call me?

2. Yes/No questions (geschlossene Fragen)

Geschlossene Fragen beginnen mit dem Hilfsverb, gefolgt von Subjekt und Hauptverb. Die einzige Ausnahme betrifft das Verb „be“, wenn es als Hauptverb verwendet wird:


(Hilfsverb) + (Subjekt) + (Hauptverb + Ergänzung) ?

Diese Fragen nennt man «geschlossene Fragen», da sie nur eine begrenzte Anzahl möglicher Antworten zulassen: meist „ja“ oder „nein“. Im Gegensatz zu offenen Fragen, bei denen zahlreiche Antworten möglich sind, beschränken geschlossene Fragen die Antwortmöglichkeiten.

Besonderheit mit dem Verb „be“

Wenn „be“ das Hauptverb des Satzes ist, werden keine Hilfsverben do/does/did verwendet:

3. Wh- questions (offene Fragen)

Offene Fragen folgen der Struktur der Yes/No questions, beginnen jedoch mit einem Fragewort (Wh-).


(Fragewort Wh-) + (Hilfsverb)
+ (Subjekt) + (Hauptverb + Ergänzung) + ?

Who, What und Which als Subjekt oder Objekt?

Die Fragewörter who, what und which können sowohl als Subjekt als auch als Objekt in einer Frage auftreten. Die Satzstruktur unterscheidet sich je nach Funktion.

Wenn das Fragewort das Subjekt ist

In diesem Fall ersetzt das Fragewort direkt die Person oder Sache, die die Handlung ausführt. Der Satz folgt der Struktur eines normalen Aussagesatzes, ohne Hilfsverb do/does/did.

Man sieht in diesen Sätzen, dass kein Hilfsverb „did“ verwendet wird, weil das Fragewort direkt das Subjekt der Handlung darstellt.

Um herauszufinden, ob das Fragewort Subjekt (und nicht Objekt) ist, kann man das Fragewort einfach durch he/she/it ersetzen:

  • Who called you? → He called you. ✅ (who = Subjekt)
  • What made that noise? → It made that noise. ✅ (what = Subjekt)

Wenn das Fragewort das Objekt ist

In diesem Fall bezeichnet das Fragewort die Person oder Sache, die die Handlung erfährt. Das bedeutet, dass man ein Hilfsverb (do/does/did) hinzufügt, um die Reihenfolge Subjekt + Verb + Objekt beizubehalten.

4. Die Frageanhänge (Tag questions)

Tag questions (Frageanhänge) dienen dazu, eine Information zu bestätigen oder die Zustimmung des Gesprächspartners einzuholen. Diese kurzen Fragen stehen am Satzende.

Der Zweck ist meistens, eine Bestätigung oder eine Zustimmung vom Gesprächspartner zu bekommen (Yes, I am. / No, I'm not. usw.).

Um einen Frageanhang zu bilden, verwendet man das Hilfsverb oder das Verb „be“, indem man die Reihenfolge mit dem Subjekt vertauscht. Der Frageanhang ist negativ, wenn der Hauptsatz positiv ist, und positiv, wenn der Hauptsatz negativ ist.

5. Die indirekten Fragen (Indirect questions)

Indirekte Fragen werden im Gespräch sehr häufig verwendet, um eine Frage höflicher zu formulieren oder sie abzumildern. Sie kommen oft nach Ausdrücken wie Could you tell me..., Do you know..., I wonder..., I'd like to know... usw.

Im Unterschied zu direkten Fragen gibt es bei indirekten Fragen keine Umstellung von Hilfsverb und Subjekt. Außerdem verwendet man kein Fragezeichen im indirekten Fragesatz. Das Fragewort (Wh-) bleibt erhalten, aber die Satzstruktur entspricht einem Aussagesatz.


Einleitender Ausdruck + (Fragewort)
+ (Subjekt) + (Verb) + (Ergänzung) + ?

In indirekten Fragen folgt das Verb den Regeln des Aussagesatzes. Zum Beispiel steht in Could you tell me where the bathroom is? das „is“ direkt nach „bathroom“ (Subjekt + Verb).

Fazit

Dieses Kapitel ist für den TOEIC® besonders wichtig, weil es ermöglicht, die Wh- questions in den Abschnitten Listening Part 2 und Reading Part 5 & 6 zu verstehen und richtig zu beantworten. Darüber hinaus hilft es, die Satzstruktur im Reading Part 7 effektiv zu analysieren, um schnell relevante Informationen zu finden.

Weitere Kurse zur TOEIC®-Vorbereitung

Bestehe deinen TOEIC®!
Der TOEIC® ist vor allem eine Frage des Trainings!
Um dir zu helfen, deinen TOEIC® zu bestehen, bieten wir dir unsere Trainingsplattform an. Melde dich gerne an, um unschlagbar zu werden!
Melde dich an auf der