Kurs über Possessiv- und Demonstrativformen - TOEIC®-Vorbereitung

Für den TOEIC® ist es unerlässlich, die Begriffe Possessiv und Demonstrativ zu beherrschen. Diese Konzepte helfen dabei, klarzustellen, wem (oder was) ein Objekt gehört, und genau zu zeigen, worüber oder über wen gesprochen wird.
Dieser Kurs ergänzt die Kurse zu Adjektiven und Adverbien, die du hier findest:
1. Das Possessiv im Englischen
A. Die Possessivadjektive
Die Possessivadjektive stehen immer vor einem Nomen, um anzuzeigen, wem oder was dieses Nomen gehört.
Person | Possessivadjektiv |
---|---|
I (ich) | my |
You (du / ihr / Sie) | your |
He (er) | his |
She (sie) | her |
It (es - Objekt oder Tier) | its |
We (wir) | our |
They (sie) | their |
Wenn du ein Possessivadjektiv verwendest, achte besonders auf den Unterschied zwischen his (sein) und her (ihr).
- My book is on the table.
(Mein Buch liegt auf dem Tisch.) - Your car is red.
(Dein / Ihr Auto ist rot.) - His phone is new.
(Sein Telefon [von ihm] ist neu.) - Her jacket is warm.
(Ihre Jacke [von ihr] ist warm.) - Its tail is wagging.
(Sein Schwanz [bei einem Tier] wedelt.) - Our teacher is very kind.
(Unser Lehrer ist sehr freundlich.) - Their house is big.
(Ihr Haus ist groß.)
Unterschied zum Französischen:
Im Französischen kann „son" sowohl „von ihm“ als auch „von ihr“ bedeuten, im Englischen unterscheidet man jedoch his (für einen Mann) und her (für eine Frau).
- Paul loves his dog. (Paul liebt seinen Hund.) → "his", da Paul ein Mann ist.
- Anna loves her dog. (Anna liebt ihren Hund.) → "her", da Anna eine Frau ist.
Starke Besitzanzeige mit own und by ...self
Das Adjektiv own wird verwendet, um besonders zu betonen, dass jemand etwas exklusiv besitzt. Es wird zusammen mit einem Possessivadjektiv (my, your, his, her, our, their) benutzt, um die Besitzanzeige zu verstärken.
- I have my own room.
(Ich habe mein eigenes Zimmer.) → Betonung darauf, dass das Zimmer wirklich nur mir gehört und nicht geteilt wird. - She runs her own business.
(Sie führt ihr eigenes Unternehmen.) → Sie ist alleinige Inhaberin. - We want to buy our own house.
(Wir möchten unser eigenes Haus kaufen.)
Der Ausdruck on one's own bedeutet ganz allein, ohne Hilfe und entspricht by oneself.
- He did his homework on his own.
(Er hat seine Hausaufgaben ganz allein gemacht.) - She traveled on her own.
(Sie ist allein gereist.) - I live on my own.
(Ich lebe allein.)
Du kannst auch by myself / by yourself / by himself... verwenden, was die gleiche Bedeutung hat:
- I fixed my bike by myself.
(Ich habe mein Fahrrad selbst repariert.) - They built the house by themselves.
(Sie haben das Haus selbst gebaut.)
B. Die Possessivpronomen
Die Possessivpronomen werden verwendet, um ein Nomen zu ersetzen, das zuvor genannt wurde. Sie dienen dazu, Wiederholungen zu vermeiden. Nach einem Possessivpronomen steht nie ein Nomen.
Person | Possessivpronomen |
---|---|
I (ich) | mine |
You (du / ihr / Sie) | yours |
He (er) | his |
She (sie) | hers |
It (Objekt, Tier) | (selten verwendet, meist wird die Form vermieden) |
We (wir) | ours |
They (sie) | theirs |
- ❌ This pen is my pen.
✅ This pen is mine.
(Dieser Stift gehört mir.) - ❌ Is that bag your bag?
✅ Is that bag yours?
(Gehört diese Tasche dir / Ihnen?) - ❌ That phone is his phone.
✅ That phone is his.
(Dieses Telefon gehört ihm.) - ❌ The red coat is her coat.
✅ The red coat is hers.
(Der rote Mantel gehört ihr.) - ❌ This is our apartment, and that is their apartment.
✅ This is our apartment, and that one is theirs.
(Das ist unsere Wohnung, und jene dort ist ihre.)
Besonderheiten bei Indefinitpronomen
Wenn man ein Indefinitpronomen wie someone (jemand), everyone (alle), nobody (niemand) verwendet, kann man kein Possessivpronomen wie mine, yours, his... direkt danach setzen. Stattdessen benutzt man „their“, um Besitz auszudrücken.
- Verwende „their“ (im Singular) nach einem Indefinitpronomen, um zu vermeiden, das Geschlecht zu bestimmen.
- Someone forgot their keys.
(Jemand hat seine Schlüssel vergessen.) - Everybody should do their best.
(Jeder sollte sein Bestes geben.)
- Someone forgot their keys.
- Man kann kein Possessivpronomen nach einem Indefinitpronomen verwenden: Anders als bei normalen Sätzen kann man nicht sagen „Someone took my book. I think the book is mine.“ Stattdessen benutzt man „theirs“:
- ❌ Somebody took my book. I think the book is mine.
✅ Somebody took my book. I think it's theirs.
(Jemand hat mein Buch genommen. Ich denke, es gehört ihm / ihr.)
- ❌ Somebody took my book. I think the book is mine.
Das Possessivpronomen zu „it“
Für „it“ wird selten „its“ als Possessivpronomen verwendet, stattdessen wird der Satz umformuliert.
- ❌ The house is old. The doors are its.
✅ The house is old. Its doors are broken.
C. Der Genitiv
Der sächsische Genitiv (meist als « 's » geschrieben) wird verwendet, um Besitz auszudrücken. Er wird hauptsächlich bei Personen, Tieren oder allem, was als „lebendig“ gilt (die Besitzer) verwendet.
Wie bildet man den Genitiv?
- Man fügt « ’s » an den Besitzer im Singular an.
- John’s book.
(Johns Buch.) - The cat’s bowl.
(Der Napf der Katze.) - My brother’s car.
(Das Auto meines Bruders.)
- John’s book.
- Bei regulären Pluralbesitzern (Plural auf -s), wird nur ein « ’ » angehängt (ohne s).
- The students’ classroom.
(Das Klassenzimmer der Schüler.)
→ „Students“ endet bereits auf „s“, daher nur ein Apostroph.
- The students’ classroom.
Hier einige Ausnahmen:
- Bei 2 Besitzern, wird ’s nur an den letzten Besitzer angehängt:
- John and Mary's car.
(Das Auto von John und Mary.)
- John and Mary's car.
- Bei einem Eigennamen, der auf „s“ endet (Lucas, Alexis, ...), kann entweder „’“ oder „’s“ verwendet werden:
- Alexis’ car = Alexis’s car
(Alexis’ Auto)
- Alexis’ car = Alexis’s car
Mehr dazu findest du in unserem Kurs zum Plural
Wann verwendet man den Genitiv?
- Bei Personen: Man verwendet „’s“ für Dinge, die einer Person gehören. Dies ist die häufigste Form.
- Emma’s dress
(Emmas Kleid.) - Tom’s idea
(Toms Idee.) - My friend’s house
(Das Haus meines Freundes.) - My parents’ car
(Das Auto meiner Eltern.)
- Emma’s dress
- Bei Tieren:
- Tiere gelten als lebendig, daher verwendet man meist den Genitiv:
- The dog’s tail.
(Der Schwanz des Hundes.) - The bird’s nest.
(Das Nest des Vogels.)
- The dog’s tail.
- Bei weniger „nahen“ Tieren (z.B. Insekten, Wildtiere) kann auch „of“ verwendet werden:
- The legs of the spider.
(Die Beine der Spinne.) Aber „The spider’s legs“ ist auch korrekt.
- The legs of the spider.
- Tiere gelten als lebendig, daher verwendet man meist den Genitiv:
- Bei Gruppen von Personen: Der Genitiv wird auch bei Institutionen, Unternehmen oder Personengruppen verwendet:
- The government’s decision.
(Die Entscheidung der Regierung.) - The company’s success.
(Der Erfolg des Unternehmens.) - The team’s coach.
(Der Trainer der Mannschaft.)
- The government’s decision.
- Bei geografischen Orten und Geschäften: Für Orte - besonders Geschäfte und Einrichtungen - wird oft „’s“ verwendet.
- The city’s mayor.
(Der Bürgermeister der Stadt.) - London’s weather.
(Das Wetter in London.) - The baker’s shop.
(Die Bäckerei.) - I’m going to the dentist’s.
(Ich gehe zum Zahnarzt.)
- The city’s mayor.
- Bei Zeit und Zeiträumen: Der Genitiv wird häufig verwendet, um Dauer und Zeit auszudrücken.
- Yesterday’s news.
(Die Nachrichten von gestern.) - A week’s holiday.
(Eine Woche Urlaub.) - Three years’ experience.
(Drei Jahre Erfahrung.)
- Yesterday’s news.
- Bei festen Redewendungen: Bestimmte Genitivkonstruktionen sind zu gebräuchlichen Ausdrücken geworden:
- At arm’s length.
(Eine Armlänge entfernt.) - For heaven’s sake!
(Um Himmels willen!) - A stone’s throw from here.
(Einen Steinwurf entfernt.)
- At arm’s length.
Und der Rest? (Dinge, die nicht als lebendig gelten)
Bei unbelebten Objekten verwendet man meistens „of“ statt des Genitivs.
- The door of the house
(statt „The house’s door.“) - The title of the book.
(Der Titel des Buches.) - The color of the car.
(Die Farbe des Autos.)
Der Genitiv ist jedoch möglich, wenn bestimmte Objekte mit einer Person verbunden sind oder personifiziert werden:
- The car’s engine.
(Der Motor des Autos.) - The ship’s captain.
(Der Kapitän des Schiffes.) - The country’s economy.
(Die Wirtschaft des Landes.)
2. Das Demonstrativ im Englischen
A. Die Demonstrativadjektive
Die Demonstrativadjektive stehen immer vor einem Nomen und zeigen an, ob das Objekt (oder die Person) nah oder entfernt (räumlich) ist.
Es gibt vier Formen:
geringe Entfernung | große Entfernung | |
---|---|---|
Singular | this (etwas Nahes) | that (etwas Entferntes) |
Plural | these (mehrere nahe Dinge) | those (mehrere entfernte Dinge) |
- This book is interesting.
(Dieses Buch ist interessant.) - These shoes are mine.
(Diese Schuhe gehören mir.) - That house on the hill is beautiful.
(Jenes Haus auf dem Hügel ist wunderschön.) - Those cars over there are expensive.
(Jene Autos dort drüben sind teuer.)
B. Die Demonstrativpronomen
Wenn this, these, that, those allein (ohne Nomen dahinter) verwendet werden, sind sie Demonstrativpronomen. Sie ersetzen das Nomen, um einen Gegenstand oder eine Person zu bezeichnen.
- This (Singular): “This is my seat." (Das hier ist mein Platz.)
- These (Plural): “These are my friends.” (Diese hier sind meine Freunde.)
- That (Singular): “That is my car over there.” (Das dort ist mein Auto.)
- Those (Plural): “Those are her children.” (Jene dort sind ihre Kinder.)
- What is this?
(Was ist das?) - I don’t like that.
(Das gefällt mir nicht.) - These are the best cookies I’ve ever had.
(Das sind die besten Kekse, die ich je gegessen habe.) - Those are too far away.
(Jene sind zu weit entfernt.)
Man kann auch die Kurzformen That’s (That is) und What’s this? (What is this?) in der Umgangssprache verwenden.
C. Weitere Einsatzmöglichkeiten der Demonstrativa
Die Demonstrativa this, that, these, those dienen nicht nur dazu, Objekte oder Personen nach Entfernung zu bezeichnen. Sie können auch in anderen Zusammenhängen benutzt werden, zum Beispiel um über die Zeit zu sprechen, eine Idee einzuführen, ein Element zu betonen oder eine Meinung zu äußern.
Zeitliche Einordnung (Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft)
Die Demonstrativa können verwendet werden, um Ereignisse zeitlich einzuordnen.
- This und these beziehen sich auf die Gegenwart oder eine nahe Zukunft.
- That und those beziehen sich auf die Vergangenheit oder eine weiter entfernte Zukunft.
- I’m really enjoying this summer.
(Ich genieße diesen Sommer sehr.) → Der laufende Sommer. - Those were the good old days.
(Das waren die guten alten Zeiten.) → Über eine vergangene Epoche. - That day changed my life.
(Jener Tag hat mein Leben verändert.) → Ein bestimmter Moment in der Vergangenheit.
Abstufen von Adjektiven oder Adverbien
Man kann this und that verwenden, um ein Adjektiv oder ein Adverb zu verstärken oder abzuschwächen.
- This → Betont etwas Starkes.
- I didn't expect the exam to be this difficult!
(Ich hätte nicht erwartet, dass die Prüfung so schwer wird!) - Why are you talking this loudly?
(Warum redest du so laut?)
- I didn't expect the exam to be this difficult!
- That → Dient dazu, etwas zu relativieren oder zu hinterfragen.
- The movie wasn't that interesting.
(Der Film war nicht so interessant.) - She doesn’t look that tired.
(Sie sieht nicht so müde aus.)
- The movie wasn't that interesting.
Einführung einer Idee oder eines Gesprächsthemas
This und these werden häufig verwendet, um eine Idee zu präsentieren, während that und those sich auf eine bereits erwähnte oder bekannte Idee beziehen.
- This is what I wanted to tell you.
(Das wollte ich dir sagen.) → Einführung einer Information. - That’s exactly what I meant!
(Genau das meinte ich!) → Bestätigung einer bereits geäußerten Idee. - These are my thoughts on the topic.
(Das sind meine Gedanken zum Thema.) - Those who work hard succeed.
(Diejenigen, die hart arbeiten, haben Erfolg.)
Verstärkung von much und many
Demonstrativa können auch verwendet werden, um eine große Menge zu betonen oder Mengen miteinander zu vergleichen mit much (nicht zählbar) und many (zählbar).
- I didn’t expect this much work.
(Ich habe nicht mit so viel Arbeit gerechnet!) - I’ve never seen that many people at the beach.
(Ich habe noch nie so viele Menschen am Strand gesehen.)
Unterschied zwischen this much und that much
This much wird verwendet, um von einer aktuellen oder großen Menge zu sprechen:
- I didn’t expect this much work.
(Ich habe nicht mit so viel Arbeit gerechnet!) → Der Sprecher spricht über die Menge Arbeit, die er gerade vor sich hat, die mehr als erwartet ist.
That much dient dazu, eine Menge zu relativieren oder zu minimieren:
- I don't like coffee that much.
(Ich mag Kaffee nicht so sehr.) → „That much“ relativiert hier: Die Person mag Kaffee etwas, aber nicht besonders.
Wenn du von etwas direkt vor dir oder einer aktuellen Situation sprichst, verwende this much / this many. Wenn du vergleichen oder eine Intensität abschwächen willst, verwende that much / that many.
Mehr zu much und many findest du in unserem Kurs zu den Indefinitpronomen
Fazit
Im Englischen hilft uns das Possessiv, um Besitz anzuzeigen (mit Possessivadjektiven, Possessivpronomen und sächsischem Genitiv), während das Demonstrativ uns ermöglicht, genau zu zeigen, worüber oder über wen wir sprechen (je nach Nähe und Anzahl).
Das Wichtigste ist, den Unterschied in der Verwendung zu verstehen:
- Possessiv: Wer besitzt? (my, your, his, her, our, their, mine, usw.)
- Demonstrativ: Worüber oder über wen sprechen wir, und wie weit entfernt ist es? (this, these, that, those)
Weitere Kurse für den TOEIC®
Hier findest du unsere weiteren Kurse zur optimalen Vorbereitung auf den TOEIC®: