TOP-Students™ logo

Kurs über Reflexivpronomen - TOEIC®-Vorbereitung

Ein Lehrer von top-students.com erklärt Reflexivpronomen in Englisch an einer Tafel mit Kreide. Dieser Kurs ist ein spezialisierter TOEIC®-Kurs, der auf Spitzenleistungen bei der TOEIC®-Prüfung ausgelegt ist.

Im Englischen werden Reflexivpronomen verwendet, um anzuzeigen, dass eine Handlung auf sich selbst gerichtet ist. Zum Beispiel, wenn man sagt „ich wasche mich" oder „sie zieht sich an“, dann führt und empfängt dieselbe Person die Handlung.

Diese Pronomen werden auch verwendet, um zu betonen, dass jemand etwas alleine tut, wie zum Beispiel in „er hat es selbst gemacht“. Man benutzt diese Pronomen sehr häufig in alltäglichen Gesprächen.

SubjektReflexivpronomen
Imyself
you (Sing.)yourself
hehimself
sheherself
ititself
weourselves
you (Pl.)yourselves
theythemselves

1. Wann verwendet man Reflexivpronomen?

A. Um über eine Handlung zu sprechen, die auf das Subjekt zurückfällt

Der häufigste Fall für den Gebrauch eines Reflexivpronomens ist, wenn die vom Subjekt ausgeführte Handlung auf ihn selbst zurückfällt.

B. Um zu betonen, dass etwas „selbst“ gemacht wird

Reflexivpronomen können außerdem verwendet werden, um zu unterstreichen, dass man eine Handlung eigenständig oder unabhängig ausführt. Das Reflexivpronomen steht dabei meist direkt nach dem Substantiv oder dem Subjektpronomen.

C. Nach bestimmten Präpositionen

Wenn eine Präposition auf dasselbe Subjekt verweist, verwendet man ein Reflexivpronomen.

Andererseits, wenn die Präposition auf ein anderes Objekt oder eine andere Person bezogen ist, verwendet man kein Reflexivpronomen.

D. Wenn keine nicht-reflexiven Verben existieren

Im Englischen nehmen bestimmte Verben (sogenannte nicht-reflexive Verben) normalerweise keine reflexive Form an. Stattdessen werden einfache Strukturen ohne Reflexivpronomen verwendet:

2. Die Wendung „by + Reflexivpronomen“

Die Wendung by + Reflexivpronomen bedeutet „alleine“ oder „ohne Hilfe“.

3. Der Unterschied zwischen „each other“ und Reflexivpronomen

Es ist wichtig, Reflexivpronomen nicht mit der Wendung each other (einander) zu verwechseln.

Fazit

Reflexivpronomen im Englischen sind unerlässlich, um auszudrücken, dass eine Handlung auf das Subjekt zurückfällt, oder um zu betonen, dass etwas eigenständig gemacht wurde. Sie werden in zahlreichen Situationen verwendet, sei es um über unabsichtliche Verletzungen, Handlungen in Eigenregie oder auch Gefühle wie Stolz oder Verantwortung zu sprechen.

Weitere Kurse zu Pronomen

Bestehe deinen TOEIC®!
Der TOEIC® ist vor allem eine Frage des Trainings!
Um dir zu helfen, deinen TOEIC® zu bestehen, bieten wir dir unsere Trainingsplattform an. Melde dich gerne an, um unschlagbar zu werden!
Melde dich an auf der