Kurs über Relativpronomen - TOEIC®-Vorbereitung

Relativpronomen dienen dazu, zwei Teilsätze miteinander zu verbinden, um einen reichhaltigeren und präziseren Satz zu bilden. Sie verhindern Wortwiederholungen und leiten sogenannte Relativsätze ein. Im Deutschen wären die entsprechenden Relativpronomen zum Beispiel „der", „die“, „das“, „welcher“, etc..
Ein Relativsatz ist ein Satzteil, der zusätzliche Informationen über ein Nomen gibt. Er kann nicht alleine stehen, da er von einem Hauptsatz abhängt.
- The boy who is wearing a red shirt is my brother.
- „the boy“ ist der Hauptsatz
- „who is wearing a red shirt“ ist der Relativsatz, der mehr Informationen über „the boy“ gibt.
Im Englischen sind die häufigsten Relativpronomen:
- Who / Whom
- Which
- That
- Whose
Man zählt manchmal auch Where, When und Why zu dieser Kategorie, da sie eine ähnliche Funktion erfüllen, indem sie zwei Satzteile verbinden.
1. Restriktive und nicht restriktive Relativsätze
Im Englischen sind die Stellung und die Zeichensetzung des Relativsatzes sehr wichtig. Es gibt:
- Restriktive Relativsätze
- Nicht restriktive Relativsätze
A. Restriktive Relativsätze
Ein restriktiver Relativsatz ist ein Satzteil, der wesentliche Informationen liefert. Ohne ihn würde der Satz seinen Sinn verlieren oder mehrdeutig werden.
Zum Beispiel, wenn man sagt:
- The book that I borrowed is fascinating.
Hier ist „that I borrowed“ notwendig, um zu wissen, von welchem Buch die Rede ist. Man kann nicht einfach The book is fascinating sagen, weil es sich um irgendein Buch handeln könnte. Ein besonderes Merkmal restriktiver Relativsätze ist, dass sie nicht durch Kommas abgetrennt werden, weil sie ein integraler Bestandteil des Satzes sind.
Ebenso im Satz:
- The man who lives next door is a doctor.
Die Information „who lives next door“ hilft, genau zu identifizieren, welcher Mann gemeint ist. Ohne sie wäre der Satz „The man is a doctor“ zu vage.
B. Nicht restriktive Relativsätze
Ein nicht restriktiver Relativsatz liefert zusätzliche Informationen, die jedoch nicht notwendig sind, um den Satz zu verstehen. Er ist lediglich da, um ein zusätzliches Detail zu geben. Deshalb wird er immer durch Kommas abgetrennt.
Nehmen wir folgendes Beispiel:
- This book, which I borrowed last week, is fascinating.
Die Information „which I borrowed last week“ ist interessant, aber nicht unbedingt erforderlich. Auch ohne diesen Teil hat der Satz This book is fascinating weiterhin Sinn. Das Komma zeigt, dass diese Information nebensächlich ist.
Ebenso im Satz:
- My neighbor, who is a doctor, helped me yesterday.
Man weiß bereits, von wem die Rede ist: „my neighbor“. Dass er Arzt ist, ist ein zusätzliches Detail, aber der Satz hätte auch ohne diese Information Sinn.
2. Die wichtigsten Relativpronomen: Who, Which, That, Whose
A. Who (und Whom)
Who bezieht sich in der Regel auf eine Person (oder mehrere Personen).
- The man who lives next door is a doctor.
(Der Mann, der nebenan wohnt, ist Arzt.) - She's the teacher who helped me improve my pronunciation.
(Sie ist die Lehrerin, die mir geholfen hat, meine Aussprache zu verbessern.)
B. Whom
Wie who wird whom ebenfalls für Personen verwendet, jedoch ist der Gebrauch formeller und selten. Oft steht whom nach einer Präposition oder in formellen Kontexten.
- The person whom I met yesterday was very kind.
(Die Person, die ich gestern getroffen habe, war sehr freundlich.) - He is the colleague with whom I worked on the project.
(Das ist der Kollege, mit dem ich an dem Projekt gearbeitet habe.) - The teacher whom I respect the most is Mr. Green.
(Der Lehrer, den ich am meisten respektiere, ist Herr Green.)
Heute ersetzen viele Englischsprachige whom durch who, besonders in der gesprochenen Sprache. Whom gilt jedoch weiterhin als korrekter in formeller oder schriftlicher Sprache.
C. Which
Which bezieht sich normalerweise auf Objekte, Tiere oder Ideen. Es leitet einen Relativsatz ein, der weitere Informationen über ein nicht-menschliches Element gibt.
- The book which I borrowed from you is fascinating.
(Das Buch, das ich von dir ausgeliehen habe, ist faszinierend.) - This is the car which won the race.
(Das ist das Auto, das das Rennen gewonnen hat.) - He showed me the painting which he had bought at the auction.
(Er zeigte mir das Gemälde, das er bei der Auktion gekauft hatte.)
D. That
That ist ein Relativpronomen, das who (für Personen) oder which (für Dinge/Tiere) ersetzen kann. Es wird häufig in restriktiven Relativsätzen bevorzugt.
- The woman that called me yesterday is my aunt.
(Die Frau, die mich gestern angerufen hat, ist meine Tante.) - The movie that I watched last night was really good.
(Der Film, den ich gestern Abend gesehen habe, war wirklich gut.) - I really love the music that you played at the party.
(Ich liebe die Musik, die du auf der Party gespielt hast, sehr.)
Manchmal kann das Relativpronomen that (oder who / which) in bestimmten Relativsätzen weggelassen werden. Das nennt man Weglassung.
- The book I read was interesting.
(statt The book that I read was interesting.)
That oder which?
Im Englischen hängt die Wahl zwischen that und which oft vom Typ des Relativsatzes ab.
- That wird in der Regel in restriktiven Relativsätzen bevorzugt
- The car that I bought is red → Die Information ist unerlässlich, um das Auto zu identifizieren
- Which wird häufiger in nicht restriktiven Relativsätzen verwendet
- My car, which is red, needs washing → Die Information über die Farbe ist lediglich ergänzend.
Verpflichtung zur Verwendung von that nach everything, anything, nothing, all
Nach diesen Wörtern ist es obligatorisch, das Relativpronomen that zu benutzen. Man kann es weder weglassen noch durch which oder who ersetzen.
- Everything that you said was true.
(Alles, was du gesagt hast, war wahr.) - There's nothing that we can do about it.
(Es gibt nichts, was wir dagegen tun können.) - All that matters is your happiness.
(Alles, was zählt, ist dein Glück.)
E. Whose
Whose ist das Relativpronomen, das Besitz ausdrückt. Es entspricht im Deutschen „dessen“, „deren“ oder „von dem/der“.
- I met a girl whose brother is a famous actor.
(Ich habe ein Mädchen getroffen, deren Bruder ein berühmter Schauspieler ist.) - He's the writer whose books you love.
(Das ist der Autor, dessen Bücher du liebst.) - The company whose employees went on strike is now negotiating.
(Das Unternehmen, dessen Mitarbeiter gestreikt haben, verhandelt jetzt.)
F. Whatever, Whoever, Whichever, Wherever, Whenever
Diese Pronomen drücken eine Unbestimmtheit oder Verallgemeinerung aus:
- Whatever (was auch immer, egal was)
- Do whatever you want.
(Mach, was du willst.)
- Do whatever you want.
- Whoever (wer auch immer, jeder der)
- Whoever wins will get a prize.
(Wer auch immer gewinnt, bekommt einen Preis.)
- Whoever wins will get a prize.
- Whichever (welcher auch immer, egal welcher)
- Take whichever you prefer.
(Nimm, welchen du bevorzugst.)
- Take whichever you prefer.
- Wherever (wo auch immer, überall wo)
- Go wherever you like.
(Geh, wohin du willst.)
- Go wherever you like.
- Whenever (wann auch immer, jedes Mal wenn)
- Call me whenever you need.
(Ruf mich an, wann immer du willst.)
- Call me whenever you need.
G. Ausdrücke mit Relativpronomen
Bestimmte Verben oder Ausdrücke erfordern eine Präposition vor dem Relativpronomen. In diesem Fall verwendet man whom (für Personen) oder which (für Dinge/Tiere).
- To + whom/which: (wem / dem/der ...)
- The professor to whom I spoke was very helpful.
(Der Professor, mit dem ich gesprochen habe, war sehr hilfsbereit.) - This is the solution to which I was referring.
(Das ist die Lösung, auf die ich mich bezogen habe.)
- The professor to whom I spoke was very helpful.
- With + whom/which: (mit wem / mit dem/der ...)
- She's the colleague with whom I work.
(Sie ist die Kollegin, mit der ich arbeite.) - The method with which we succeeded was innovative.
(Die Methode, mit der wir Erfolg hatten, war innovativ.)
- She's the colleague with whom I work.
- Without + whom/which: (ohne den/die ...)
- He is a friend without whom I wouldn't have made it.
(Er ist ein Freund, ohne den ich es nicht geschafft hätte.) - The tool without which we cannot work is missing.
(Das Werkzeug, ohne das wir nicht arbeiten können, fehlt.)
- He is a friend without whom I wouldn't have made it.
- By + whom/which: (durch den/die ...)
- The method by which we solved the problem was innovative.
(Die Methode, mit der wir das Problem gelöst haben, war innovativ.) - The process by which this wine is made is centuries old.
(Das Verfahren, mit dem dieser Wein hergestellt wird, ist jahrhundertealt.)
- The method by which we solved the problem was innovative.
- From + whom/which: (von dem/der ...)
- The teacher from whom I learned the most is retired.
(Der Lehrer, von dem ich am meisten gelernt habe, ist im Ruhestand.) - The country from which this tradition originates is unknown.
(Das Land, aus dem diese Tradition stammt, ist unbekannt.)
- The teacher from whom I learned the most is retired.
- About + whom/which: (über den/die ...)
- The author about whom we talked is famous.
(Der Autor, über den wir gesprochen haben, ist berühmt.) - The theory about which we are learning is complex.
(Die Theorie, über die wir lernen, ist komplex.)
- The author about whom we talked is famous.
- On + which: (auf dem/der ...)
- The topic on which he wrote is fascinating.
(Das Thema, über das er geschrieben hat, ist faszinierend.) - The table on which I placed my book is broken.
(Der Tisch, auf den ich mein Buch gelegt habe, ist kaputt.)
- The topic on which he wrote is fascinating.
- None / all / some / neither / a few ... + of who / of which: (einige, keiner, ... von ...)
- The students, some of which had already graduated, attended the ceremony.
(Die Studenten, von denen einige bereits ihren Abschluss hatten, nahmen an der Zeremonie teil.) - The books, none of which I had read before, were very interesting.
(Die Bücher, von denen ich vorher keines gelesen hatte, waren sehr interessant.)
- The students, some of which had already graduated, attended the ceremony.
In der gesprochenen oder alltäglichen englischen Sprache wird die Präposition oft ans Satzende verschoben und whom häufig durch who ersetzt:
- The professor I spoke to was very helpful. = The professor to whom I spoke was very helpful.
- The colleague I work with is very kind. = The colleague with whom I work is very kind.
3. Die sekundären Relativpronomen: Where, When, Why
Obwohl sie oft eher als relative Adverbien denn als Pronomen betrachtet werden, erfüllen where, when und why eine ähnliche Rolle wie Relativpronomen. Sie beziehen sich auf einen Ort, einen Zeitpunkt oder einen Grund.
A. Where
Where wird verwendet, um über einen Ort (real oder abstrakt) zu sprechen.
- I love the city where I grew up.
(Ich liebe die Stadt, in der ich aufgewachsen bin.) - This is the house where we spent our vacation.
(Das ist das Haus, in dem wir unseren Urlaub verbracht haben.)
B. When
When wird verwendet, um über einen Zeitpunkt oder eine Zeitspanne zu sprechen.
- There was a time when people wrote letters instead of emails.
(Es gab eine Zeit, in der Menschen Briefe schrieben, anstatt E-Mails zu senden.) - I remember the day when we first met.
(Ich erinnere mich an den Tag, an dem wir uns zum ersten Mal getroffen haben.)
C. Why
Why wird verwendet, um einen Grund oder eine Ursache einzuleiten.
- Do you know the reason why he left so suddenly?
(Weißt du den Grund, warum er so plötzlich gegangen ist?) - That’s why I decided to travel alone.
(Deshalb habe ich beschlossen, alleine zu reisen.)
Fazit
Relativpronomen sind unerlässlich, um Ideen zu verbinden und präzisere, natürlichere Sätze zu bilden. Sie helfen, Wiederholungen zu vermeiden und Informationen hinzuzufügen, ohne den Satz unnötig zu verlängern. Wer zwischen restriktiven und nicht restriktiven Relativsätzen unterscheiden kann, strukturiert seine Sätze besser und drückt sich exakt aus.