TOP-Students™ logo

Kurs zum Future mit « will » - TOEIC®-Vorbereitung

Eine Lehrkraft von top-students.com erklärt das Future mit will im Englischen an einer Tafel mit Kreide. Dieser Kurs ist ein spezieller TOEIC®-Kurs, der für hervorragende Ergebnisse in der TOEIC®-Prüfung konzipiert wurde.

Das Future mit « will » ist einer der wichtigsten Grammatikpunkte, die du für den TOEIC® beherrschen musst. Es ist die einfachste und direkteste Form, um eine zukünftige Handlung oder ein Ereignis auszudrücken. Obwohl es auch andere Strukturen (wie « be going to ») gibt, musst du « will » unbedingt korrekt verwenden können, denn du wirst diese Form sehr häufig in Texten und Gesprächen aus dem Geschäftsleben, in Durchsagen oder Prognosen antreffen.

1. Wie bildet man das Future mit « will »?

Hier findest du eine Tabelle, die zeigt, wie das Future mit « will » in affirmativen, negativen und Fragesätzen gebildet wird.

FormStrukturBeispiele
AffirmativSubjekt + will + Verb (Grundform)I will travel to Japan next year.

They will attend the meeting tomorrow.

She will call you back later.

We will finish this project soon.
NegativSubjekt + will + not + Verb (Grundform)
(Kurzform: won't)
I will not travel to Japan next year.

She won’t call you if she is busy.

We won’t finish this project on time.

He won’t go to the party tonight.
FrageWill + Subjekt + Verb (Grundform)?Will you travel to Japan next year?

Will they attend the meeting tomorrow?

Will she call me back later?

Will we finish this project soon?

2. Wann verwendet man das Future mit « will »?

Im Allgemeinen verwendet man das Future mit « will » in verschiedenen Kontexten:

A. « will » für Vorhersagen und Vermutungen

Man benutzt « will », um über zukünftige Ereignisse zu sprechen, vor allem, wenn es sich um eine Vermutung oder eine persönliche Überzeugung handelt.

B. « will » für spontan getroffene Entscheidungen

« Will » wird verwendet, um eine Entscheidung zu beschreiben, die spontan, ohne vorherige Planung getroffen wird.

C. « will » für Angebote, Versprechen und Bitten

Mit « will » kann man ein Versprechen geben, Hilfe anbieten oder eine höfliche Bitte äußern.

D. « will » für Drohungen oder Warnungen

Man benutzt « will » auch, um eine Warnung oder eine direkte Drohung auszusprechen.

E. « won’t » für Unmöglichkeit oder Ablehnung

« Won’t » (Kurzform von « will not ») wird verwendet, um Folgendes auszudrücken:

Im Allgemeinen verwendet man « won't » nicht nach bestimmten Verben, insbesondere solchen, die eine Meinung, eine Bedingung oder eine Wahrscheinlichkeit ausdrücken (think, hope, believe, looks like, imagine, suppose, expect, be sure). Stattdessen verwendet man Strukturen mit dem Präsens oder eine indirekte Verneinung.

  • ❌ I think I won’t finish this task today.
    ✅ I don’t think I’ll finish this task today. (Ich glaube nicht, dass ich diese Aufgabe heute erledigen werde.)
  • ❌ I hope it won’t rain tomorrow.
    ✅ I hope it doesn’t rain tomorrow. (Ich hoffe, dass es morgen nicht regnet.)
  • ❌ It looks like the project won’t succeed.
    ✅ It doesn’t look like the project will succeed. (Es sieht nicht so aus, als würde das Projekt erfolgreich sein.)
  • ❌ We expect they won’t finish the job by Friday.
    ✅ We don’t expect them to finish the job by Friday. (Wir erwarten nicht, dass sie die Arbeit bis Freitag abschließen.)
  • ❌ I’m sure she won’t call us back.
    ✅ I’m not sure she will call us back. (Ich bin mir nicht sicher, ob sie uns zurückrufen wird.)

F. Verwendung von « will » mit bestimmten Verben

Das Modal « will » wird häufig verwendet mit bestimmten Meinungs- und Bewertungsverben wie think (denken), expect (erwarten), guess (vermuten), wonder (sich fragen), doubt (zweifeln), believe (glauben), assume (annehmen) und be sure (sicher sein).

G. Verwendung von « will » mit Wahrscheinlichkeitsadverbien

« Will » wird oft zusammen mit Adverbien der Wahrscheinlichkeit verwendet, wie:

3. Wann verwendet man « will » nicht?

Es gibt bestimmte Fälle, in denen man niemals « will » verwendet, selbst wenn es um zukünftige Ereignisse geht. Hier sind die wichtigsten Kontexte, die du kennen solltest:

A. Nach bestimmten Konjunktionen (when, if, as soon as, before, until, unless)

In einem Nebensatz, der durch diese Konjunktionen eingeleitet wird, benutzt man das Present Simple (und nicht « will »), um eine zukünftige Handlung auszudrücken. Das ist eine grundlegende Regel der englischen Grammatik.

B. Bei allgemeinen Wahrheiten oder wissenschaftlichen Gesetzen

Für universelle Fakten und naturwissenschaftliche Gesetze, auch wenn sie die Zukunft betreffen, verwendet man normalerweise das Present Simple.

Fazit

Das Future mit « will » ist eine sehr häufige Form im Englischen und im TOEIC®. Aber es gibt noch andere Formen des Future, die du ebenfalls beherrschen solltest. Hier findest du die Kurse zu den anderen Future-Formen:

Bestehe deinen TOEIC®!
Der TOEIC® ist vor allem eine Frage des Trainings!
Um dir zu helfen, deinen TOEIC® zu bestehen, bieten wir dir unsere Trainingsplattform an. Melde dich gerne an, um unschlagbar zu werden!
Melde dich an auf der