TOP-Students™ logo

Kurs zum Present Perfect Continuous und Present Perfect Simple - TOEIC®-Vorbereitung

Ein Lehrer von top-students.com erklärt Present Perfect Simple vs Present Perfect Continuous im Englischen an einer Tafel mit Kreide. Dieser Kurs ist ein spezialisierter TOEIC®-Kurs für herausragende Leistungen in der TOEIC®-Prüfung.

Das Present Perfect Continuous und das Present Perfect Simple sind zwei englische Zeitformen, die ähnlich erscheinen mögen, aber unterschiedliche Verwendungszwecke haben. Beide dienen dazu, eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart herzustellen, wobei jede Zeitform einen anderen Aspekt einer Handlung oder Situation betont.

Um die Dauer oder die Anstrengung zu betonen: Present Perfect Continuous

Das Present Perfect Continuous wird verwendet, wenn der Fokus auf der Dauer einer Tätigkeit oder auf der geleisteten Anstrengung liegt. Die Handlung kann noch andauern oder gerade abgeschlossen sein, wobei spürbare Auswirkungen vorliegen.

Um das Ergebnis oder das vollendete Faktum zu betonen: Present Perfect Simple

Das Present Perfect Simple wird bevorzugt verwendet, wenn vom Endergebnis oder einer abgeschlossenen Handlung die Rede ist, unabhängig von Dauer oder Aufwand.

Über einen Zustand oder ein sichtbares Ergebnis sprechen

Wenn eine kürzlich erfolgte Tätigkeit sichtbare oder spürbare Auswirkungen hinterlässt, verwendet man normalerweise das Present Perfect Continuous. Geht es lediglich um ein Faktum oder eine Leistung, ist das Present Perfect Simple passender.

Present Perfect Continuous:

Present Perfect Simple:

Mit bestimmten Verben

Manche Verben können sowohl im Present Perfect Simple als auch im Present Perfect Continuous verwendet werden, während andere speziellen Regeln folgen.

Verben, die in beiden Formen verwendet werden können

Verben wie live, work und study können sowohl im Present Perfect Simple als auch im Present Perfect Continuous genutzt werden, ohne spürbare Bedeutungsunterschiede.

Hinweis

In diesen Fällen ist die Betonung leicht unterschiedlich:

Besonderheit mit « always »

Mit „always" ist nur das Present Perfect Simple möglich, da es eine Gewohnheit oder eine dauerhafte Situation anzeigt.

Handlungsverben, die mit Present Perfect Continuous kompatibel sind

Handlungsverben (auch dynamische Verben genannt) beschreiben Aktivitäten oder Prozesse. Sie werden häufig im Present Perfect Continuous verwendet, besonders um die Dauer oder die damit verbundene Anstrengung hervorzuheben.

Diese Verben umfassen Tätigkeiten wie: work, study, travel, run, write, build...

Die Liste der Handlungsverben ist hier verfügbar:

Zustandsverben (stative verbs)

Zustandsverben wie know, own, believe, like beschreiben Zustände statt fortlaufender Handlungen. Sie werden nicht in progressiver Form verwendet.

Die Liste der Zustandsverben ist hier verfügbar:

Verben, die dauerhafte Situationen ausdrücken

Bei als dauerhaft betrachteten Situationen ist das Present Perfect Simple die Standardform, auch wenn Handlungen wie live oder work gemeint sind.

Fazit

Das Present Perfect Continuous und das Present Perfect Simple sind zwei englische Zeitformen, die ähnlich erscheinen mögen, aber unterschiedliche Verwendungszwecke haben. Beide dienen dazu, eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart herzustellen, wobei jede Zeitform einen anderen Aspekt einer Handlung oder Situation betont.

Im Teil 5 des TOEIC® findet man häufig Lückentexte, die dein Verständnis für den Unterschied zwischen dem Present Perfect Simple und dem Present Perfect Continuous testen. Diese Übungen prüfen deine Fähigkeit, die richtige Zeitform je nach Satzkontext zu wählen.

Für eine optimale Vorbereitung auf den TOEIC® kannst du unsere weiteren Kurse zum Thema Perfect entdecken:

Bestehe deinen TOEIC®!
Der TOEIC® ist vor allem eine Frage des Trainings!
Um dir zu helfen, deinen TOEIC® zu bestehen, bieten wir dir unsere Trainingsplattform an. Melde dich gerne an, um unschlagbar zu werden!
Melde dich an auf der