TOP-Students™ logo

Kurs zur Verwendung von Modalverben zur Ausdruck von Rat - TOEIC® Vorbereitung

Ein Lehrer von top-students.com erklärt mit Kreide an der Tafel, wie man auf Englisch einen Ratschlag gibt. Dieser Kurs ist ein spezialisierter TOEIC® Kurs, konzipiert für Exzellenz in der TOEIC® Prüfung.

Im Rahmen des TOEIC® ist es entscheidend, die Verwendung von Modalverben zum Ausdruck von Rat zu beherrschen. Im Englischen gibt es mehrere Wendungen, um jemanden zu etwas zu ermutigen oder einen Vorschlag zu machen. Die gebräuchlichsten sind: should, ought to und had better. Weitere Konstruktionen wie could oder Wendungen mit might want to kommen ebenfalls zum Einsatz, um einen Ratschlag vorsichtiger oder weniger direkt zu formulieren.


1. « Should » zum Geben von Ratschlägen oder Empfehlungen

A. « Should » - Wann wird es verwendet?

Das Modalverb „should" wird benutzt, um einen Rat zu geben oder eine Empfehlung auszusprechen. Es kommt zum Einsatz, wenn man eine Handlung oder Idee vorschlagen möchte, die in der jeweiligen Situation die beste Option zu sein scheint, allerdings ohne strenge Verpflichtung. „Should“ kann sowohl in persönlichen als auch beruflichen Kontexten verwendet werden, da die Formulierung höflich bleibt.

B. « Shouldn't » - Wann wird es verwendet?

Das Modalverb „shouldn’t“ (Negativform von should) wird genutzt, um davon abzuraten, etwas zu tun. Es drückt aus, dass eine Handlung oder Einstellung nicht empfohlen wird oder negative Folgen haben könnte. Wie „should“ ist shouldn’t höflich und zwingt niemanden; es schlägt lediglich vor, eine weniger ideale oder problematische Handlung zu vermeiden.

C. « Should » und « Shouldn’t » - In welchen Zeiten verwendet?

Im Präsens und in naher Zukunft

Das ist die Hauptanwendung von should und shouldn’t. Sie dienen dazu, einen Rat zu geben oder einen Vorschlag in einer aktuellen oder unmittelbar bevorstehenden Situation zu machen.

Für die Vergangenheit

Man verwendet should have + past participle oder shouldn’t have + past participle, um Bedauern, Kritik oder einen Rat auszudrücken, der in der Vergangenheit hätte befolgt werden sollen.

2. « Ought to » zum Geben von Rat im formellen Kontext

Das Semi-Modalverb „ought to“ hat im Grunde die gleiche Bedeutung wie should, ist aber deutlich formeller. Im Alltag wird „ought to“ viel seltener verwendet.

3. « Had better » zum Aussprechen einer Warnung

Die Wendung „had better“ (oft als 'd better kontrahiert) wird ebenfalls verwendet, um einen Rat zu geben, aber sie drückt eine dringlichere oder stärkere Empfehlung aus als should. Mitunter klingt sie sogar wie eine Warnung. Die Verwendung impliziert oft, dass negative Konsequenzen drohen, wenn man dem Rat nicht folgt.

Im Deutschen übersetzt man das häufig als „Du solltest besser...“ oder „Es wäre besser, wenn...“.

4. « Could » zum Vorschlagen einer Idee

Das Modalverb could wird genutzt, um einen Vorschlag zu machen oder eine Idee vorzubringen, auf leichtere und weniger direkte Weise als mit should. Es wird oft eingesetzt, wenn man eine Alternative anbieten oder eine Möglichkeit aufzeigen möchte, ohne zu drängen.

Weitere Informationen zur Ausdruck von Vorschlägen findest du in diesem Artikel: Modalverben für Vorschläge

5. « Might want to » für einen sehr vorsichtigen Rat

Die Wendung might want to dient dazu, einen Rat beinahe indirekt zu geben. Sie ist besonders geeignet, wenn man höflich bleiben und nicht aufdringlich wirken möchte. Mit dieser Formulierung schlägt man eine Handlung vor, überlässt aber dem Gesprächspartner viel Entscheidungsspielraum.

6. « Why don’t you...? » zum Vorschlagen einer Lösung

Die Frage Why don’t you...? ist eine rhetorische Frage, die im gesprochenen Englisch häufig verwendet wird, um eine Idee anzuregen oder eine Lösung vorzuschlagen. Sie ist ein exzellenter Weg, jemanden dazu zu ermuntern, eine Handlung in Betracht zu ziehen, ohne den Eindruck eines strengen Rates zu vermitteln.

7. « You’d be better off + V-ing / with something » zum Empfehlen einer besseren Alternative

Die idiomatische Wendung You’d be better off wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand in einer besseren Lage wäre, wenn er etwas Bestimmtes täte. Sie schlägt eine Alternative vor, die offenbar vorteilhafter oder besser geeignet ist als die momentane Situation.

Form: You’d be better off + V-ing

Form: You’d be better off + with something

Fazit

Merke dir: Jedes Modalverb hat einen eigenen Bedeutungs-Nuance - should für normale Ratschläge, might oder could für sanfte Vorschläge und had better für dringende Hinweise oder mögliche Konsequenzen.

Das Wichtigste ist, je nach Kontext das passende Wort zu wählen. Die folgende Übersichtstabelle hilft dir, die Modalverben zum Ausdruck von Rat besser zu merken und typische Fehler zu vermeiden!

Zusammenfassung zu Modalverben, die Rat ausdrücken

AusdruckWann verwenden?Beispiele
ShouldEinen Rat oder eine Empfehlung gebenYou should eat more fruits and vegetables.

Should we leave now or wait a bit longer?
Shouldn’tDavon abraten, etwas zu tunYou shouldn’t worry so much about what people think.

They shouldn’t ignore safety instructions.
Should have / Shouldn’t haveBedauern oder einen Rat ausdrücken, der in der Vergangenheit hätte befolgt werden sollenYou should have called me earlier.

He shouldn’t have spent so much money on that car.
Ought toEinen Rat in einem formelleren Kontext gebenYou ought to see a doctor if you keep feeling sick.

Ought she to call her boss now?
Had betterEinen dringenden Rat geben oder eine Warnung aussprechen (meist mit drohenden Konsequenzen)You’d better leave now if you don’t want to miss your flight.

He had better not forget his presentation.
CouldEinen vorsichtigen Vorschlag machen oder eine Alternative anbietenYou could talk to your manager about getting a raise.

You could try a different approach for this project.
Might want toEinen Rat besonders vorsichtig und indirekt gebenYou might want to take a break if you feel tired.

They might want to consider hiring more staff.
Why don’t you...?Eine Idee vorschlagen oder eine Lösung als rhetorische Frage präsentierenWhy don’t you join us for dinner tonight?

Why don’t you try calling customer service?
You’d be better offEine Empfehlung geben, indem man eine bessere Alternative vorschlägtYou’d be better off spending your time on more productive tasks.

You’d be better off with a reliable car for long trips.

Wichtige Punkte & typische Fehler bei Modalverben für Ratschläge

  1. Verwechslungsgefahr mit Verben, die „to“ verlangen

    • Hinweis: Nach should, ought to, had better, could, might want to steht das Verb im Infinitiv (Grundform), außer bei ought to, wo „to“ bereits enthalten ist.
    • Falsch: You should to go. / Richtig: You should go.
  2. Verwendung von „must“ statt „should“

    • Must drückt starke Verpflichtung oder Notwendigkeit aus. Es ist nicht empfehlenswert, „must“ für Ratschläge zu nutzen, da es zu zwingend klingt.
    • Beispiel: You must finish this report by tonight. (Nahezu nicht verhandelbare Verpflichtung)
    • Für einen Rat bevorzugt man: You should finish this report by tonight.
  3. Frageformen

    Für should ist die korrekte Frageform: Should we wait here? und nicht Do we should wait here?

  4. Verwendung der Negation

    • Mit should: You shouldn’t eat so much junk food.
    • Mit had better: You had better not stay up too late.
  5. Formelle und informelle Kontexte

    Manche Ausdrücke wie had better oder you'd be better off können in formellen Situationen zu direkt wirken. In solchen Fällen empfiehlt sich should oder might want to für einen höflicheren, professionellen Ton.

    • You had better submit the report today. (Zu direkt in einem formellen Kontext)
    • You should submit the report today. (Höflicher und angemessener)
  6. Verwendung von „Could“ und „Might“ für sanfte Hinweise

    Diese Modalverben erlauben es, einen Rat besonders freundlich und wenig direkt zu formulieren. Sie sind ideal, um nicht autoritär zu wirken.

    • You might want to review this document before sending it.
      (Du solltest vielleicht dieses Dokument noch mal überprüfen, bevor du es abschickst.)
    • You could try another method for this project.
      (Du könntest für dieses Projekt eine andere Methode ausprobieren.)

Weitere Kurse zu Modalverben

Mehr über Modalverben erfährst du in unseren weiteren Kursen zum Thema:

Bestehe deinen TOEIC®!
Der TOEIC® ist vor allem eine Frage des Trainings!
Um dir zu helfen, deinen TOEIC® zu bestehen, bieten wir dir unsere Trainingsplattform an. Melde dich gerne an, um unschlagbar zu werden!
Melde dich an auf der