Kurs zu den Modalverben zur Ausdruck von Sicherheit und Unsicherheit - TOEIC®-Vorbereitung

Im Englischen gibt es mehrere Möglichkeiten, Wahrscheinlichkeit, Sicherheit oder Unsicherheit auszudrücken. Die Modalverben (und einige ähnliche Ausdrücke) spielen dabei eine Schlüsselrolle: Sie erlauben es, zu sagen, ob ein Ereignis nahezu sicher, wahrscheinlich, möglich ist - oder im Gegenteil, sehr unwahrscheinlich.
In diesem Kurs werden wir die wichtigsten Modalverben und Ausdrücke zur Ausdruck von Wahrscheinlichkeit oder Unsicherheit besprechen.
1. „Must" zur Ausdruck von nahezu absoluter Sicherheit
Man verwendet „must“, um von einer nahezu absoluten Sicherheit zu sprechen - man ist fast sicher, dass etwas wahr ist oder passieren wird.
Achtung: Verwechsel nicht die Bedeutung von „must“ (Wahrscheinlichkeit) mit „must“, das Verpflichtung ausdrückt („You must do your homework“ = „Du musst deine Hausaufgaben machen“).
- He must be tired after working so late.
(Er muss bestimmt müde sein, nachdem er so spät gearbeitet hat.) - They must have left already.
(Sie sind bestimmt schon gegangen.) - You must be joking!
(Du scherzt wohl!)
Für mehr Informationen zu den Modalverben der Verpflichtung kannst du unseren Kurs zu den Modalverben der Verpflichtung lesen.
„Must have + Past Participle“ zur Ausdruck von nahezu absoluter Sicherheit in der Vergangenheit
Man verwendet die Form „must have + Past Participle“, um die nahezu absolute Sicherheit auszudrücken, dass eine Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat.
- He must have forgotten his keys at home.
(Er muss seine Schlüssel zuhause vergessen haben, da sind wir uns fast sicher.) - They must have left already.
(Sie sind bestimmt schon gegangen.)
2. „Can't“ zur Ausdruck von Unmöglichkeit
Man verwendet „cannot“ (oder die Kurzform „can't“), um eine nahezu absolute Sicherheit, dass etwas falsch ist (eine Unmöglichkeit) auszudrücken. Im Grunde ist man fast sicher, dass etwas nicht wahr ist oder nicht möglich.
- They can’t be serious!
(Es ist nicht möglich, dass sie es ernst meinen!) - She can’t know the answer; we just found out ourselves.
(Sie kann die Antwort nicht wissen; wir haben sie selbst gerade erst erfahren.) - He cannot be at home if his car is not there.
(Er kann nicht zuhause sein, wenn sein Auto nicht da ist.)
„Can’t have + Past Participle“ für eine Unmöglichkeit in der Vergangenheit
Man verwendet die Form „can’t have + Past Participle“, um die nahezu absolute Sicherheit, dass etwas nicht passiert ist oder nicht möglich war in der Vergangenheit auszudrücken.
- She can’t have known about the surprise party.
(Es ist nicht möglich, dass sie von der Überraschungsparty wusste.) - They cannot have seen us; we were hidden.
(Sie können uns nicht gesehen haben; wir waren versteckt.)
3. „Should“ zur Ausdruck von hoher Wahrscheinlichkeit
Man verwendet „should“, um eine hohe Wahrscheinlichkeit auszudrücken. Im Grunde meint man, dass etwas sehr wahrscheinlich passieren wird - eine Art logische Prognose.
„Should“ kann auch einen Rat ausdrücken („You should see a doctor“), aber im Zusammenhang mit Wahrscheinlichkeit bedeutet es, dass „logischerweise sollte das passieren“.
- She should arrive soon.
(Sie sollte bald ankommen.) - It should be sunny tomorrow according to the weather forecast.
(Es sollte morgen laut Wettervorhersage sonnig werden.) - You should pass the exam if you study hard.
(Du solltest die Prüfung bestehen, wenn du fleißig lernst.)
„Should have + Past Participle“ zur Ausdruck von hoher Wahrscheinlichkeit in der Vergangenheit
Man verwendet „should have + Past Participle“, um hohe Wahrscheinlichkeit oder eine logische Erwartung in der Vergangenheit auszudrücken - oft schwingt ein Vorwurf oder Bedauern mit.
Beachte, dass „should have + Past Participle“ auch Vorwurf oder Bedauern ausdrücken kann, über die reine Wahrscheinlichkeit hinaus.
- He should have arrived by 11am this morning.
(Er hätte heute Morgen bis 11 Uhr angekommen sein sollen.) - We should have booked our tickets earlier.
(Wir hätten unsere Tickets früher buchen sollen.)
4. „Be bound to“ zur Ausdruck von nahezu absoluter Sicherheit, etwas Unvermeidlichem
Man verwendet den Ausdruck „be bound to“, um eine nahezu absolute Sicherheit auszudrücken. Er wird verwendet, um von einem Ereignis zu sprechen, das notwendigerweise passieren wird, oft unvermeidlich.
- He is bound to succeed with all that preparation.
(Er wird mit all dieser Vorbereitung sicher Erfolg haben.) - They are bound to win if they keep playing this well.
(Sie werden auf jeden Fall gewinnen, wenn sie weiterhin so gut spielen.) - This new law is bound to affect many businesses.
(Dieses neue Gesetz wird mit Sicherheit viele Unternehmen betreffen.)
„was / were bound to“ für etwas, das in der Vergangenheit unvermeidlich war
Generell vermeidet man die Form „was bound to have...“, um auszudrücken, dass etwas in der Vergangenheit unvermeidlich war, und bevorzugt die einfache Vergangenheitsform „was bound to...“.
- He was bound to succeed with all that preparation.
(Er war mit all dieser Vorbereitung zum Erfolg bestimmt.)
5. „Be likely to“ zur Ausdruck von hoher Wahrscheinlichkeit
Man verwendet „be likely to“, um hohe Wahrscheinlichkeit auszudrücken, das heißt, dass etwas mit großer Wahrscheinlichkeit passiert.
- They are likely to arrive late because of the traffic.
(Sie werden wahrscheinlich aufgrund des Verkehrs zu spät kommen.) - She is likely to get a promotion soon.
(Sie hat große Chancen, bald befördert zu werden.) - That product is likely to sell well.
(Es ist wahrscheinlich, dass dieses Produkt sich gut verkauft.)
„was / were likely to“ für etwas, das in der Vergangenheit wahrscheinlich war
Generell vermeidet man die Form „was/were likely to have left...“, um auszudrücken, dass etwas in der Vergangenheit wahrscheinlich war, und bevorzugt die einfache Vergangenheitsform „was/were likely to...“.
- They were likely to leave before the storm hit.
(Sie waren wahrscheinlich dabei zu gehen, bevor der Sturm kam.)
6. „May“ zur Ausdruck von mittlerer Wahrscheinlichkeit
Man verwendet „may“, um auszudrücken, dass etwas möglich, aber nicht zu 100 % sicher ist. Es handelt sich um eine mittlere bis hohe Wahrscheinlichkeit.
- He may come to the party.
(Er könnte zur Party kommen.) - We may travel to Spain next summer.
(Vielleicht reisen wir nächsten Sommer nach Spanien.) - It may look easy, but it’s actually quite complicated.
(Es sieht vielleicht einfach aus, aber ist tatsächlich ziemlich kompliziert.)
„May have + Past Participle“ zur Ausdruck von mittlerer Wahrscheinlichkeit in der Vergangenheit
Man verwendet „may have + Past Participle“, um Möglichkeit oder Wahrscheinlichkeit über ein vergangenes Ereignis, ohne absolute Sicherheit auszudrücken.
- He may have missed his flight.
(Vielleicht hat er seinen Flug verpasst.) - They may have forgotten to call you.
(Vielleicht haben sie vergessen, dich anzurufen.)
7. „Could“ zur Ausdruck von allgemeiner Möglichkeit
Das Modalverb „could“ dient dazu, eine Möglichkeit auszudrücken, oft weniger stark als may, oder eine theoretische Hypothese.
- It could rain later.
(Es könnte später regnen.) - You could find a better job if you keep looking.
(Du könntest einen besseren Job finden, wenn du weiter suchst.) - He could be the right person for the job, but I’m not entirely sure.
(Er könnte die richtige Person für den Job sein, aber ich bin mir nicht ganz sicher.)
„Could have + Past Participle“ zur Ausdruck von Möglichkeit in der Vergangenheit
Man verwendet „could have + Past Participle“, um eine Möglichkeit (allgemein oder hypothetisch) in der Vergangenheit auszudrücken. Diese Möglichkeit ist jedoch weniger sicher, als wenn man „may have“ verwendet.
- He may have missed his flight.
(Vielleicht hat er seinen Flug verpasst.) - They may have forgotten to call you.
(Vielleicht haben sie vergessen, dich anzurufen.)
8. „Might“ zur Ausdruck von geringer Möglichkeit
Das Modalverb „might“ kann verwendet werden, um eine hypothetische Möglichkeit auszudrücken - weniger sicher als „may“ oder „could“.
- He might go to London.
(Es besteht die Möglichkeit, dass er nach London fährt.) - She might call you later, but don’t count on it.
(Vielleicht ruft sie dich später an, aber verlass dich nicht darauf.) - They might be at the cinema, but they didn’t say.
(Es ist möglich, dass sie im Kino sind, aber sie haben es nicht gesagt.)
„Might have + Past Participle“ zur Ausdruck von geringer Möglichkeit in der Vergangenheit
Man kann „might have + Past Participle“ verwenden, um eine schwache oder unsichere Möglichkeit in der Vergangenheit auszudrücken.
- He might have left already, I’m not sure.
(Vielleicht ist er schon gegangen, ich bin mir nicht sicher.) - They might have seen us, but I doubt it.
(Vielleicht haben sie uns gesehen, aber ich bezweifle es.)
Fazit
Um den TOEIC® erfolgreich zu bestehen, ist es sehr wichtig, diese verschiedenen Modalverben und Ausdrücke zu beherrschen, die es ermöglichen, die Wahrscheinlichkeit und Unsicherheit zu nuancieren. Jedes Modalverb bringt eine eigene Nuance: vom sehr sicheren (must) bis zum sehr unsicheren (might). Sich diese Abstufung zu merken, hilft dir, Sätze besser zu verstehen, die du liest oder hörst, und dich sowohl schriftlich als auch mündlich präziser auszudrücken.
Wie bei jedem Kapitel über Modalverben findest du unten eine Übersichtstabelle sowie die wichtigsten Punkte, auf die du achten solltest.
Übersicht zu den Modalverben zur Ausdruck von Wahrscheinlichkeit oder Unsicherheit
Modal / Ausdruck | Grad der Wahrscheinlichkeit | Bedeutung / Nuance | Beispiel |
---|---|---|---|
Must | Nahezu absolute Sicherheit (starke Aussage) | Man ist fast sicher, dass es wahr ist. | He must be tired after working so late. |
Can’t / Cannot | Nahezu absolute Sicherheit, dass es falsch ist (unmöglich) | Man ist fast sicher, dass es nicht wahr oder nicht möglich ist. | They can’t be serious! |
Should | Hohe Wahrscheinlichkeit | Wahrscheinlich oder logisch, dass etwas passiert. | She should arrive soon. |
Be bound to | Nahezu absolute Sicherheit (unvermeidlich) | Ereignis gilt als unvermeidlich. | He is bound to succeed with all that preparation. |
Be likely to | Hohe Wahrscheinlichkeit | Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Handlung passiert. | They are likely to arrive late because of the traffic. |
May | Mittlere/hohe Wahrscheinlichkeit | Reale Möglichkeit, ohne absolute Sicherheit. | He may come to the party. |
Could | Allgemeine Möglichkeit | Möglichkeit, manchmal weniger sicher als may, oft hypothetisch. | It could rain later. |
Might | Geringere Möglichkeit | Hypothetischer oder unsicherer als may oder could. | He might go to London. |
Wichtige Punkte zu den Modalverben zur Ausdruck von Wahrscheinlichkeit oder Unsicherheit
- Abstufung der Sicherheit
- Must (fast sicher, dass es wahr ist)
- Can’t / Cannot (fast sicher, dass es falsch ist)
- Should, be bound to, be likely to (hohe Wahrscheinlichkeit)
- May, Could (mittlere bis niedrigere Wahrscheinlichkeit)
- Might (geringere Möglichkeit)
- Wahl des Modalverbs je nach Kontext
- Berücksichtige den Ton und die Formulierung: should und be likely to werden oft in einem etwas formelleren oder neutralen Register verwendet.
- Must und can’t sind sehr stark hinsichtlich Sicherheit oder Unmöglichkeit (sie können manchmal schroff oder zu bestimmt wirken).
- May, might und could lassen Spielraum für Unsicherheit und sind praktisch, um über Pläne, Hypothesen oder zukünftige Ereignisse zu sprechen, die man nicht bestätigen kann.
- Achtung bei der negativen Form von must: Must not (mustn’t) bedeutet nicht immer das gleiche wie can’t.
- Mustn’t wird meist als „nicht dürfen“ (negative Verpflichtung) verstanden, während can’t Unmöglichkeit ausdrücken kann.
- Im Sinne der Wahrscheinlichkeit verwendet man eher can’t, um auszudrücken, dass man fast sicher ist, dass etwas falsch ist.
- Vergangenheitsformen
- Verwende die Struktur Modalverb + have + Partizip Perfekt (Past Participle), um Wahrscheinlichkeit oder Unmöglichkeit bezüglich einer vergangenen Handlung auszudrücken.
- He must have arrived late (Er muss wohl spät angekommen sein)
- Achtung, dass ein Satz nicht durch zu viele schwere Vergangenheitsformen der Modalverben überladen wird (zum Beispiel „was likely to have done“ kann vereinfacht werden).
- Verwende die Struktur Modalverb + have + Partizip Perfekt (Past Participle), um Wahrscheinlichkeit oder Unmöglichkeit bezüglich einer vergangenen Handlung auszudrücken.
Weitere Kurse zu den Modalverben
Hier findest du unsere weiteren Kurse zu den Modalverben, mit denen du dich auf den TOEIC® vorbereiten kannst:
- 🔗 Überblick über die Modalverben für den TOEIC®
- 🔗 Kurs zur Ausdruck von Fähigkeit für den TOEIC®
- 🔗 Kurs zur Ausdruck von Erlaubnis für den TOEIC®
- 🔗 Kurs zur Ausdruck von Verpflichtung für den TOEIC®
- 🔗 Kurs zur Ausdruck von Verbot für den TOEIC®
- 🔗 Kurs zur Ausdruck von fehlender Verpflichtung für den TOEIC®
- 🔗 Kurs zur Ausdruck von Rat für den TOEIC®
- 🔗 Kurs zur Ausdruck von Vorschlag und Empfehlung für den TOEIC®
- 🔗 Kurs zur Ausdruck von Absicht oder naher Zukunft für den TOEIC®
- 🔗 Kurs zur Ausdruck von Präferenz und Wunsch für den TOEIC®