Kurs zu Modalen für das Ausdrücken von Absicht oder naher Zukunft - TOEIC®-Vorbereitung

Im Rahmen des TOEIC® ist es entscheidend, die Modalverben zu beherrschen, um eine Absicht oder eine nahe Zukunft ausdrücken zu können. Dieser Kurs konzentriert sich hauptsächlich auf das modale Hilfsverb will, die Struktur be going to sowie auf einige weniger gebräuchliche Wendungen (wie shall oder be about to). Wir werden sehen, in welchen Kontexten jede Form verwendet wird, wie sie gebildet wird und welche Nuancen sie vermittelt.
1. „Will" zum Ausdruck des einfachen Futurs und einer spontanen Absicht
Will gilt traditionell als das grundlegende modale Hilfsverb, um die Zukunft auszudrücken. Allerdings dient es nicht nur dazu, einen „allgemeinen“ Futur auszudrücken: Es kann auch eine Absicht, ein Versprechen, eine spontan getroffene Entscheidung oder eine Vorhersage anzeigen.
A. „Will“ für eine spontan getroffene Entscheidung
Will wird verwendet, um eine Entscheidung auszudrücken, die spontan, ohne vorherige Planung getroffen wurde. Es handelt sich um eine sofortige Reaktion auf eine Situation oder einen Bedarf. Dieses Modal zeigt, dass der Sprecher augenblicklich entsprechend den Umständen handelt.
- I'm tired. I think I will go to bed now. (Ich bin müde. Ich glaube, ich werde jetzt ins Bett gehen.)
- You dropped your pen. I’ll pick it up for you. (Du hast deinen Stift fallen lassen. Ich werde ihn für dich aufheben.)
- I’m too tired. I won’t go out tonight. (Ich bin zu müde. Ich werde heute Abend nicht ausgehen.)
- Will you wait for me if I’m late? (Wirst du auf mich warten, wenn ich zu spät bin?)
B. „Will“ zum Ausdrücken eines Angebots oder Versprechens
Mit will kannst du Hilfe anbieten, ein Versprechen geben oder jemanden beruhigen. Diese Struktur drückt eine klare Absicht und ein verlässliches Engagement aus, das oft verwendet wird, um seine Bereitschaft zu handeln oder jemanden zu unterstützen zu zeigen.
- I’ll help you prepare for the test.
(Ich werde dir helfen, dich auf die Prüfung vorzubereiten.) - Don’t worry, I’ll take care of everything.
(Keine Sorge, ich kümmere mich um alles.) - I won’t forget to call you, I promise.
(Ich werde dich nicht vergessen anzurufen, ich verspreche es.) - Will you promise to be on time?
(Wirst du versprechen, pünktlich zu sein?)
C. „Will“ für ein „neutrales“ oder allgemeines Futur
Will dient auch dazu, zukünftige Ereignisse ohne besonderen Kontext oder ohne offensichtliche Beweise zu beschreiben. Es wird häufig für allgemeine Vorhersagen oder Fakten verwendet, die als unvermeidlich gelten.
- It will rain tomorrow.
(Es wird morgen regnen.) - Sales will increase next quarter.
(Die Verkäufe werden im nächsten Quartal steigen.) - The sun won’t shine all day.
(Die Sonne wird nicht den ganzen Tag scheinen.) - Will the economy recover soon?
(Wird sich die Wirtschaft bald erholen?)
2. „Be going to“ für eine geplante Absicht und nahe Zukunft
Die Struktur be going to ist extrem gebräuchlich und oft präziser als will, wenn es um schon festgelegte Absichten oder zukünftige, sehr wahrscheinliche Ereignisse geht. Sie besteht aus dem Verb to be (konjugiert nach dem Subjekt), gefolgt von going to und dem Grundverb.
A. „Be going to“ für ein bereits beschlossenes Vorhaben oder eine geplante Absicht
Man verwendet be going to, wenn die Absicht oder Entscheidung bereits vor dem Gespräch getroffen wurde. Es handelt sich um eine überlegte oder geplante Handlung, oft mit klarem Kontext. Im Gegensatz zu will deutet diese Form darauf hin, dass der Sprecher die Handlung bereits erwogen und beschlossen hat.
- I’m going to move to London next month.
(Ich werde nächsten Monat nach London umziehen.) - They’re going to organize a party for his birthday.
(Sie werden eine Party zu seinem Geburtstag organisieren.) - I’m not going to move to London next month.
(Ich werde nächsten Monat nicht nach London umziehen.) - Are they going to organize a party for his birthday?
(Werden sie eine Party zu seinem Geburtstag organisieren?)
B. „Be going to“ für eine Vorhersage auf Basis von Beweisen
Be going to wird verwendet, um eine Vorhersage zu machen, wenn etwas in der Gegenwart klar darauf hindeutet, was passieren wird. Diese Form ist perfekt, wenn man sich auf sichtbare Hinweise, verlässliche Informationen oder aktuelle Umstände stützt.
- Look at those clouds! It’s going to rain.
(Sieh dir diese Wolken an! Es wird regnen.) - She’s going to have a baby soon.
(Sie wird bald ein Baby bekommen.) - It’s not going to rain today. The sky is clear.
(Es wird heute nicht regnen. Der Himmel ist klar.) - Is she going to have a baby soon?
(Wird sie bald ein Baby bekommen?)
C. „Will“ und „Be going to“ - welche Form verwendet man?
Wann verwendet man „will“?
- Spontane Entscheidung: Wenn die Entscheidung spontan, ohne vorherige Planung getroffen wird.
- I’ll help you with your bags.
(Ich werde dir mit deinen Taschen helfen.) → Der Sprecher entscheidet unmittelbar nach dem Sehen der Taschen.
- I’ll help you with your bags.
- Versprechen oder Engagement: Um jemanden zu beruhigen oder eine zukünftige Handlung zu garantieren.
- I’ll never leave you.
(Ich werde dich niemals verlassen.)
- I’ll never leave you.
Wann verwendet man „be going to“?
- Überlegte Absicht oder Vorhaben: Wenn die Entscheidung vor dem Gespräch getroffen wurde.
- I’m going to quit my job.
(Ich werde meinen Job kündigen.) → Die Entscheidung zu kündigen wurde vor dem Gespräch getroffen.
- I’m going to quit my job.
- Vorhersage mit Beweis: Wenn man sich auf aktuelle Hinweise oder sichtbare Fakten stützt.
- Look at the traffic. We’re going to be late.
(Sieh dir den Verkehr an. Wir werden zu spät kommen.)
- Look at the traffic. We’re going to be late.
3. „Shall“ für eine intentionale Zukunft (vor allem im britischen Englisch)
Shall ist ein Modal, das im modernen Englisch (besonders im amerikanischen Englisch) seltener geworden ist, aber in bestimmten Ausdrücken weiterhin verwendet wird. Es erscheint meist in der ersten Person Singular (I) oder Plural (we). In formellen Kontexten (z. B. juristischen Texten) kann es verwendet werden, um eine Verpflichtung oder eine Gewissheit bezüglich der Zukunft auszudrücken.
A. „Shall“ für ein Angebot, einen Vorschlag oder eine Einladung
Im britischen Englisch wird shall häufig verwendet, um etwas vorzuschlagen oder um eine Empfehlung einzuholen. Diese Konstruktion ist besonders in Fragen mit der ersten Person Singular oder Plural gebräuchlich.
- Shall we go to the cinema tonight?
(Wollen wir heute Abend ins Kino gehen?) - Shall I open the window?
(Soll ich das Fenster öffnen?) - Shall we not discuss this matter further?
(Sollen wir diese Angelegenheit nicht weiter besprechen?) - Shall we meet at the usual place tomorrow?
(Treffen wir uns morgen am gewohnten Ort?)
Diese Verwendung von shall ist im amerikanischen Englisch selten, wo Alternativen wie should oder will bevorzugt werden. Zum Beispiel würde ein Amerikaner sagen:
- Should we go to the cinema tonight?
Wir erläutern die Verwendung von shall für einen Vorschlag in diesem Kurs genauer
B. „Shall“ in formellen oder rechtlichen Kontexten
In juristischen Dokumenten, Verträgen oder offiziellen Texten wird shall verwendet, um Verpflichtungen oder auszuführende Handlungen festzulegen. Es drückt eine Gewissheit oder eine klar definierte Anforderung aus. Diese Verwendung ist streng und standardisiert und daher in diesem Kontext häufig.
- The tenant shall pay the rent on the first day of each month.
(Der Mieter muss die Miete am ersten Tag jedes Monats zahlen.) → Dieser Satz drückt eine klare vertragliche Verpflichtung aus. Shall dient hier zur Formulierung einer nicht verhandelbaren Regel. - The company shall provide a safe working environment.
(Das Unternehmen muss eine sichere Arbeitsumgebung bereitstellen.) - The employee shall not disclose confidential information.
(Der Mitarbeiter darf keine vertraulichen Informationen weitergeben.) - Shall the contractor submit the documents by the agreed deadline?
(Soll der Auftragnehmer die Dokumente bis zum vereinbarten Termin einreichen?)
4. „Be about to“ für eine unmittelbar bevorstehende Handlung
Die Wendung „be about to + Grundverb“ ist besonders nützlich, um eine Handlung zu beschreiben, die sehr bald in der Zukunft liegt, nahezu unmittelbar bevorsteht. Sie wird benutzt für etwas, das gleich geschehen wird, manchmal buchstäblich in wenigen Sekunden oder Minuten.
- I am about to leave the office.
(Ich bin dabei, das Büro zu verlassen.) - He isn’t about to give up now.
(Er ist nicht im Begriff, jetzt aufzugeben.) - Are you about to start the meeting?
(Bist du im Begriff, das Meeting zu beginnen?)
5. „Be to“ für programmierte oder geplante Ereignisse
Die Struktur „be to + Grundverb“ wird häufig in formellen Kontexten oder in den Medien verwendet, um auszudrücken, dass ein Ereignis geplant, offiziell vorgesehen oder angeordnet ist.
- The president is to visit the capital next week.
(Der Präsident soll nächste Woche die Hauptstadt besuchen.) - They are to be married in June.
(Sie sollen im Juni heiraten.)
6. Verwendung von Planungs- oder Absichtsverben
Auch wenn diese Verben nicht ausdrücklich modale Hilfsverben sind, werden sie oft verwendet, um eine Absicht oder eine zukünftige Handlung auszudrücken. Diese Verben werden mit dem Infinitiv verwendet und stehen häufig in Sätzen im Präsens, um einen geplanten zukünftigen Vorgang auszudrücken.
Zu den häufigsten gehören:
- Plan (to do something)
- I plan to take the TOEIC® exam next month.
(Ich plane, nächsten Monat die TOEIC®-Prüfung abzulegen.)
- I plan to take the TOEIC® exam next month.
- Intend (to do something)
- She intends to apply for a job abroad.
(Sie beabsichtigt, sich für eine Stelle im Ausland zu bewerben.)
- She intends to apply for a job abroad.
- Expect (to do something)
- We expect to finish the project by Friday.
(Wir erwarten, das Projekt bis Freitag fertigzustellen.)
- We expect to finish the project by Friday.
Fazit
Um deinen TOEIC® zu bestehen, ist es unerlässlich, die Nuancen zwischen den verschiedenen Möglichkeiten, die Zukunft oder eine Absicht auszudrücken, zu verstehen. Die beiden wichtigsten Konstruktionen, die du beherrschen solltest, sind will und be going to, denn sie sind sowohl schriftlich als auch mündlich allgegenwärtig.
Varianten wie shall, be about to oder be to können in spezifischeren Kontexten erscheinen (britisches Englisch, formelle Situationen oder gehobene Sprache). Schließlich ermöglichen Verben wie plan, intend oder expect, eine Absicht klar und direkt auszudrücken.
Übersicht zu Modalen für Absicht und nahe Zukunft
Modal / Struktur | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Will | Spontan getroffene Entscheidungen, Versprechen, allgemeine Vorhersagen. | I’ll help you. (Ich werde dir helfen.) It will rain tomorrow. (Es wird morgen regnen.) |
Be going to | Geplante Handlungen, Ereignisse basierend auf Beweisen oder aktuellen Umständen. | I’m going to visit London. (Ich werde London besuchen.) Look, it’s going to rain. (Sieh mal, es wird regnen.) |
Shall | Formelle Kontexte, Vorschläge oder Angebote (insbesondere im britischen Englisch). | Shall we go to the cinema? (Wollen wir ins Kino gehen?) The tenant shall pay the rent. (Der Mieter muss die Miete zahlen.) |
Be about to | Unmittelbar bevorstehende Handlungen oder Ereignisse, die sehr bald eintreten. | I am about to leave. (Ich bin dabei zu gehen.) Are you about to start? (Bist du im Begriff zu beginnen?) |
Be to | Geplante oder offiziell vorgesehene Ereignisse (häufig in formellen oder journalistischen Kontexten). | The president is to visit the capital. (Der Präsident soll die Hauptstadt besuchen.) They are to be married in June. (Sie sollen im Juni heiraten.) |
Verben der Absicht | Eine Absicht oder ein Vorhaben mit Verben wie plan, intend, expect ausdrücken. | I plan to take the TOEIC® exam. (Ich plane, die TOEIC®-Prüfung abzulegen.) She intends to apply for a job abroad. (Sie beabsichtigt, sich für eine Stelle im Ausland zu bewerben.) |
Wichtige Punkte zu Modalen für Absicht und nahen Futur
- Unterschied zwischen „Will“ und „Be going to“: Verwechsele nicht die allgemeine Vorhersage (It will rain tomorrow.) mit der Vorhersage auf Basis sichtbarer Hinweise (It’s going to rain.).
- Will wird verwendet für spontane Entscheidungen, Versprechen und allgemeine Vorhersagen ohne direkte Beweise.
- I’ll call you later.
(Ich werde dich später anrufen.) → Spontan getroffene Entscheidung.
- I’ll call you later.
- Be going to steht für eine überlegte Absicht oder eine Vorhersage auf Basis sichtbarer Hinweise.
- Look at the clouds. It’s going to rain.
(Sieh dir die Wolken an. Es wird regnen.)
- Look at the clouds. It’s going to rain.
- Will wird verwendet für spontane Entscheidungen, Versprechen und allgemeine Vorhersagen ohne direkte Beweise.
- Nuancen mit „Shall“: Verwende „shall“ nicht in informellen oder alltäglichen Kontexten.
- Im britischen Englisch wird shall oft für Vorschläge oder Einladungen verwendet (Shall we go?).
- Im juristischen Englisch drückt shall eine strenge Verpflichtung oder eine Regel aus, ist jedoch im Alltag selten.
- Amerikanisches Englisch: Shall wird meist durch should oder will ersetzt.
- „Be about to“ vs „Be going to“: Verwende „be about to“ nicht, wenn die Handlung erst in ferner Zukunft stattfinden soll.
- Be about to wird nur für Handlungen sehr bald in der Zeit verwendet, oft unmittelbar bevorstehend.
- I’m about to leave.
(Ich bin dabei zu gehen.)
- I’m about to leave.
- Be going to kann auch für längere Zeiträume gelten, zum Beispiel geplante Vorhaben oder Vorhersagen.
- I’m going to leave next week.
(Ich werde nächste Woche gehen.)
- I’m going to leave next week.
- Be about to wird nur für Handlungen sehr bald in der Zeit verwendet, oft unmittelbar bevorstehend.
- „Be to“: Strenge Formalität und Planung
- Be to ist reserviert für sehr formelle oder offizielle Kontexte (z. B. Presse, Vertrag).
- The president is to visit the capital next week.
(Der Präsident soll nächste Woche die Hauptstadt besuchen.)
- The president is to visit the capital next week.
- Diese Struktur ist im Gespräch selten und kann im Alltag zu steif wirken.
- Be to ist reserviert für sehr formelle oder offizielle Kontexte (z. B. Presse, Vertrag).
- Beachte Hinweise, um zwischen „Will“ und „Be going to“ zu wählen:
- Wenn ein Beweis oder ein Hinweis sichtbar oder bekannt ist, verwende be going to.
- Look at that car! It’s going to crash.
(Sieh dir das Auto an! Es wird einen Unfall haben.)
- Look at that car! It’s going to crash.
- Wenn keine Hinweise vorhanden sind und es sich um eine allgemeine Vorhersage handelt, verwende will.
- The stock market will recover soon.
(Der Aktienmarkt wird sich bald erholen.)
- The stock market will recover soon.
- Wenn ein Beweis oder ein Hinweis sichtbar oder bekannt ist, verwende be going to.
- Verben der Absicht: Achte auf die zeitliche Nuance
- Verben wie plan, intend oder expect sind keine Modale, aber ihr Gebrauch im Präsens oder Futur verleiht Aussagekraft.
- I plan to take the TOEIC®.
(Ich plane, den TOEIC® abzulegen.) → Überlegte Absicht. - Sie werden häufig in formellen oder schriftlichen Kontexten bevorzugt.
- Diese Verben werden nicht mit Modalen kombiniert (I will plan to... ist falsch).
Weitere Kurse zu Modalen
Um mehr über Modalverben zu erfahren, kannst du unsere verschiedenen Kurse zum Thema lesen:
- 🔗 Übersicht zu Modalverben für den TOEIC®
- 🔗 Kurs zur Ausdrucksfähigkeit für den TOEIC®
- 🔗 Kurs zur Ausdruck der Erlaubnis für den TOEIC®
- 🔗 Kurs zur Ausdruck der Verpflichtung für den TOEIC®
- 🔗 Kurs zur Ausdruck des Verbots für den TOEIC®
- 🔗 Kurs zur Ausdruck der fehlenden Verpflichtung für den TOEIC®
- 🔗 Kurs zur Ausdruck des Rates für den TOEIC®
- 🔗 Kurs zur Ausdruck von Vorschlag und Angebot für den TOEIC®
- 🔗 Kurs zur Ausdruck von Wahrscheinlichkeit und Unsicherheit für den TOEIC®
- 🔗 Kurs zur Ausdruck von Präferenz und Wunsch für den TOEIC®