TOP-Students™ logo

Kurs zu den Modalverben zur Ausdruck von Erlaubnis - TOEIC®-Vorbereitung

Eine Lehrkraft von top-students.com erklärt Erlaubnis im Englischen an einer Tafel mit Kreide. Dieser Kurs ist ein spezialisierter TOEIC®-Kurs, der auf Spitzenleistungen bei der TOEIC®-Prüfung ausgelegt ist.

Ob es darum geht, eine Genehmigung anzufragen, zu erteilen oder abzulehnen - Modalverben spielen eine Schlüsselrolle in alltäglichen, beruflichen oder akademischen Interaktionen. Dieser Kurs behandelt die wichtigsten Modalverben can, could und may sowie alternative Ausdrücke wie be allowed to und have the right to, damit du je nach Kontext den passendsten Ausdruck wählen kannst.

1. Die reinen Modalverben zur Ausdruck von Erlaubnis

A. „Can" zur Ausdruck von Erlaubnis

Can ist das gebräuchlichste und direkteste Modalverb, um Erlaubnis auf Englisch auszudrücken. Es wird sowohl mündlich als auch schriftlich, im alltäglichen oder informellen Sprachgebrauch eingesetzt.

So wird es verwendet:

FormBeispiel
AffirmativYou can leave early if you want.
(Du kannst früher gehen, wenn du möchtest.)
NegativCan I use your phone, please?
(Kann ich bitte dein Telefon benutzen?)
InterrogativYou can't (cannot) park your car here.
(Du kannst hier nicht parken.)

B. „Could“ zur Ausdruck von Erlaubnis

Grundsätzlich ist could die Vergangenheitsform von can und wird verwendet, um eine Erlaubnis in der Vergangenheit auszudrücken. Allerdings kann could auch in anderen Kontexten genutzt werden, insbesondere um höflich eine Genehmigung zu erfragen oder eine hypothetische Erlaubnis in einer konditionalen Situation darzustellen.

Erlaubnis in der Vergangenheit:

Höfliche Anfrage um Erlaubnis:

In diesem Fall wird die Anfrage zwar mit could formuliert, die Antwort erfolgt aber meist mit can oder anderen üblichen Genehmigungsausdrücken.

Hypothetische Erlaubnis (bedingt)

Could wird häufig verwendet, um eine Erlaubnis auszudrücken, die unter einer bestimmten Bedingung gewährt würde, aber noch nicht real ist. Das bringt eine konditionale Nuance ins Spiel.

In diesem Kontext drückt could eine Möglichkeit aus, die von einer Bedingung abhängt. Es ist wichtig zu beachten, dass could die Erlaubnis nicht direkt erteilt, sondern andeutet, dass sie unter bestimmten Bedingungen möglich ist.

Um mehr über den Conditional zu erfahren, klicke hier

C. „May“ zur Ausdruck von Erlaubnis

May ist das formalste Modalverb, um Erlaubnis auszudrücken. Es wird daher in beruflichen, akademischen oder besonders höflichen Situationen verwendet.

Im Allgemeinen wird may in der gesprochenen Sprache in informellen Situationen wenig verwendet, bleibt aber sehr relevant in professionellen oder formellen Kontexten, zum Beispiel bei einem Vorstellungsgespräch oder im Austausch mit einer Führungskraft.

So wird es verwendet:

FormBeispiel
AffirmativYou may start the test now.
(Sie dürfen jetzt mit dem Test beginnen.)
InterrogativMay I come in?
(Darf ich eintreten?)
NegativYou may not leave the office without permission.
(Sie dürfen das Büro nicht ohne Genehmigung verlassen.)

May vs Might

Obwohl might sehr häufig mit Wahrscheinlichkeit und nicht mit Erlaubnis in Verbindung gebracht wird, kann es manchmal für eine besonders höfliche und vor allem hypothetische Anfrage verwendet werden. Dies ist jedoch im mündlichen Sprachgebrauch bei direkten Anfragen eher selten.

Diese Formulierung ist eher literarisch oder sehr formell und im alltäglichen oder professionellen Standardgebrauch deutlich seltener.

2. Alternative Ausdrücke zur Ausdruck von Erlaubnis

A. „Be allowed to“ zur Ausdruck von Erlaubnis

Be allowed to bedeutet im Deutschen meistens „dürfen“ oder „die Erlaubnis haben“. Diese Konstruktion wird sehr häufig schriftlich verwendet und ermöglicht es, die Erlaubnis expliziter auszudrücken, besonders wenn es um Regeln, Vorschriften oder formellere Situationen geht.

Die Wendung be allowed to kann in allen Zeiten konjugiert werden (was allowed to, will be allowed to, etc.), was sie besonders praktisch macht, um Erlaubnis in Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft darzustellen.

FormBeispiel
AffirmativI am allowed to take a day off every month.
(Ich darf jeden Monat einen freien Tag nehmen.)
InterrogativAre we allowed to bring our own devices to the training session?
(Dürfen wir eigene Geräte zum Training mitbringen?)
NegativThey are not allowed to leave the country without a visa.
(Sie dürfen das Land nicht ohne Visum verlassen.)

B. „Have the right to“ / „Have permission to“ zur Ausdruck von Erlaubnis

Diese Ausdrücke kommen im alltäglichen Sprachgebrauch seltener vor, eignen sich jedoch gut zur Ausdruck von Erlaubnis, häufig im rechtlichen, vertraglichen oder institutionellen Kontext.

3. Vergleich der modalen Strukturen zur Ausdruck von Erlaubnis

KontextModale/AlternativenBeispiel
Alltagssprache (informell)Can, Can’tCan you open the window?
(Kannst du das Fenster öffnen?)

You can take a break if you want.
(Du kannst eine Pause machen, wenn du willst.)
Höfliche / formelle SpracheCould, MayCould you please forward me the email?
(Könnten Sie mir bitte die E-Mail weiterleiten?)

May I ask a question?
(Darf ich eine Frage stellen?)
Betonung von Legalität oder FormalitätBe allowed to, Have the right to, Have permission toAre we allowed to park here?
(Dürfen wir hier parken?)

You have the right to remain silent.
(Sie haben das Recht zu schweigen.)

Weitere Kurse zu Modalverben

Um mehr über Modalverben zu erfahren, kannst du unsere verschiedenen Kurse zu diesem Thema lesen:

Bestehe deinen TOEIC®!
Der TOEIC® ist vor allem eine Frage des Trainings!
Um dir zu helfen, deinen TOEIC® zu bestehen, bieten wir dir unsere Trainingsplattform an. Melde dich gerne an, um unschlagbar zu werden!
Melde dich an auf der